DE  EN




Zeichnung & Aquarell

Artikel-Nr.: L004303


Burkhardt, Heinrich. – „Sonnenblumen”.

1973. Aquarell, über Federzeichnung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Burkhardt. – Unikat. – 37,9 x 29,7 cm (Darstellung / Blatt).

280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in Kugelschreiber signiert und datiert: ″Burkhardt 73″. – Karton rückseitig etwas aufgerauht. Insgesamt guter Zustand.

Heinrich Burkhardt (1904 Altenburg - 1985 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1918-22 Lithografenlehre und Besuch der Zeichenschule des Lindenau-Museums in Altenburg. 1924-31 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann und Georg Lührig. Freundschaft mit Fritz Tröger. Daneben Reisen nach München, Wien und Amsterdam. 1932 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 Verfemung seiner Werke als "entartet". 1945 Verlust seines gesamten Werks beim Bombenangriff auf Dresden. Ab 1945 wieder in Altenburg. Dort Leiter der Zeichenschule des Lindenau-Museums. 1947 Ernennung zum Professor. 1950-68 Lehrer an der Fachschule für angewandte Kunst in Berlin-Schöneweide, dann an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. 1961 Lehrauftrag am Institut für Kunsterziehung der Humboldt-Universität Berlin. Nach 1968 als freier Maler in Berlin. Werke im Angermuseum Erfurt, im Lindenau-Museum Altenburg und im Neuen Museum Weimar.

Kategorien:

  • Altenburger Kunst
  • Thüringer Künstler
  • Sonnenblume / Sonnenblumen (Helianthus annuus)
  • Blume / Blumen (Motiv)
  • Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: