



Quevedo, Nuria. – „Aufstand I”.
1974. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 72/150. – 40,0 x 29,7 cm (Darstellung / Druckstock), 46 x 34 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Wetterney 212. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links betitelt und mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. – Linke obere Ecke etwas knickspurig. Sonst ohne Tadel. Guter Zustand.
Nuria Quevedo (*1938 Barcelona, lebt und arbeitet in Berlin und Sant Feliu de Guíxols / Spanien). Deutsch-spanische Malerin, Grafikerin und Illustratorin. 1952 emigrierte ihre Familie nach Berlin. 1958-63 Studium der Grafik an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee bei Arno Mohr und Werner Klemke. Ab 1963 freischaffend. 1968-71 Meisterschülerin bei Werner Klemke an der Akademie der Künste der DDR. Autodidaktisches Studium der Malerei. 1986-91 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1994-96 Gastprofessorin am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald. Das Leben im Exil und die damit verbundene Entwurzelung sind Hauptthemen ihres Schaffens.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Revolution / Aufruhr / Umsturz / Revolte (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
1974. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 72/150. – 40,0 x 29,7 cm (Darstellung / Druckstock), 46 x 34 cm (Blatt).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Wetterney 212. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links betitelt und mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. – Linke obere Ecke etwas knickspurig. Sonst ohne Tadel. Guter Zustand.
Nuria Quevedo (*1938 Barcelona, lebt und arbeitet in Berlin und Sant Feliu de Guíxols / Spanien). Deutsch-spanische Malerin, Grafikerin und Illustratorin. 1952 emigrierte ihre Familie nach Berlin. 1958-63 Studium der Grafik an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee bei Arno Mohr und Werner Klemke. Ab 1963 freischaffend. 1968-71 Meisterschülerin bei Werner Klemke an der Akademie der Künste der DDR. Autodidaktisches Studium der Malerei. 1986-91 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1994-96 Gastprofessorin am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald. Das Leben im Exil und die damit verbundene Entwurzelung sind Hauptthemen ihres Schaffens.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Revolution / Aufruhr / Umsturz / Revolte (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Quevedo, Nuria. – „Faust (Hans Kaufmann)”.
1991. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgrauem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 48/60. – 14,3 x 9,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt),
1991. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgrauem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 48/60. – 14,3 x 9,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt),
100,00 €
Quevedo, Nuria. – „Aufstand”.
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 141/150. – 28,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 48 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 141/150. – 28,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 48 cm (Blatt),
150,00 €
Förster, Wieland. – „Labyrinth I (Fossiler Fels)”.
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamios Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Probedruck. – 38,0 x 47,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 50 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamios Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Probedruck. – 38,0 x 47,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 50 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
420,00 €
Heisig, Bernhard. – „Sterbender Bauer”.
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 88/150. – 43,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 88/150. – 43,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
350,00 €
Grzimek, Sabina. – „Verblühtes”.
1976. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 23/100. – 51,5 x 38,0 cm (Darstellung / Platte), 60 x 43 cm (Blatt),
1976. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 23/100. – 51,5 x 38,0 cm (Darstellung / Platte), 60 x 43 cm (Blatt),
90,00 €
