Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: L003121


Penck, A.R. – „Dame mit Hut vor liegendem Akt”.

1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf festem Papier. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Unikat. – 25,0 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt).


1.450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Verso Sammlungs-Stempel Böttcher, von Hand nummeriert. – Provenienz: Sammlung Agathe Böttcher, Dresden. Seit 2009 Privatbesitz, Leipzig. Mit Zertifikat. - Verso weitere Federzeichnung mit sitzender Frau. – Sehr guter Zustand.

A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich). Eigentlich Ralf Winkler. Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der gestisch-abstrakten Malerei. Gehört zu den bekanntesten Namen der neueren internationalen Kunstszene. 1954 Lehre als Werbezeichner, erste Arbeiten, Holzschnitte und Porträts. 1955 Ablehnung an den Akademien in Dresden und Ost-Berlin. 1960/61 Bewerbung bei der Volksarmee wird abgelehnt. 1963-65 Auseinandersetzung mit Mathematik, Kybernetik und theoretischer Physik. Seit 1968 Verwendung des Pseudonyms 'A.R. Penck' - später weitere Pseudonyme wie 'Mike Hammer' oder 'T.M.'. 1974 Umzug nach Dresden. 1975 Verleihung des Will-Grohmann-Preises. 1976 Ausstellung mit Joerg Immendorff. 1980 Ausbürgerung aus der DDR und Umzug nach Kerpen bei Köln. 1982 documenta in Kassel. 1983 Umzug nach London. 1988 Berufung als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1991 Atelier in Berlin. 1992 documenta in Kassel. 1988 Retrospektiven in der Nationalgalerie Berlin und im Kunsthaus Zürich. 2003 Retrospektive im Museum Küppersmühle, Duisburg.



FrauenaktAbstrakter Expressionismus (Stilrichtung)AktzeichnungZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Herrmann, Paul. – „Form auf schwarzem Grund”.

1970. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Herrmann (Berlin). – 21,5 x 15,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

30,00 €

Heinze, Frieder. – „Atlas vierfach mit gestrandeter Landschaft”.

1980. Lithografie / Farblithografie, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Frieder Heinze. – Auflage Exemplar Nr. 21/25. – 34,0 x 44,0 cm (Darstellung), 39,0 x 48,5 cm (Blatt),

180,00 €

Waak, Thorsten. – „Lordler”.

1991. Zeichnung / Tusche & Kreide, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Thorsten Waak. – Unikat. – 26,7 x 39,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

400,00 €

Hegewald, Andreas. – „Zeitsiegel”.

1990. Farbsiebdruck / Farbserigrafie. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Hegewald. – Auflage Exemplar Nr. 173/200. – 29,3 x 34,0 cm (Darstellung), 36,5 x 36 cm (Blatt),

100,00 €