Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: L002148


Leipzig. – Messe. – Walter Zeising. – „Technische Messe vor Halle IX”.

1925. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf rauhem gelbem Velin. – Von Walter Zeising. – 12,0 x 35,5 cm (Darstellung / Platte), 29 x 43 cm (Blatt).


180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  

Rechts unten in Bleistift signiert. Links unten eigenhändig betitelt: ″Technische Messe in Leipzig″. In der Platte links unten Monogramm und Jahr: ″W.Z. 25″. – Panorama des Messegeländes zur Leipziger Messe 1925 mit dem Völkerschlachtdenkmal links im Hintergrund. – Ohne Mangel. Sehr guter Zustand.

Walter Zeising (1876 Leipzig – 1933 Dresden). Eigentlich Walter Ernst Zeising. Deutscher Zeichner und Radierkünstler. Sohn des Holzstechers Franz Emil Zeising. 1892-97 Schüler der Leipziger Kunstgewerbeschule. Studium an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hackl und an der Dresdner Kunstakademie bei Carl Bantzer und Gotthard Kuehl. 1906–10 Gewinn des großen Reisestipendiums der Akademie Dresden. Vierjähriger Aufenthalt in Frankreich (Paris, Bretagne). Seit 1910 in Dresden ansässig. 1921 Berufung zum Ausstellungsgrafiker der Leipziger Messe. Begann mit Lithografie, versuchte sich in Holzschnitt und Kupferstich. Zeising widmete sich dann aber vor allem der Radierung, die er zu einer gewissen Höhe führte. Beeinflußt von Eugène Béjot und Gustave Leheutre pflegte er einen feinen duftig-impressionistischen Radierstil. So entstanden geschätzte Stadtansichten aus Dresden, Hamburg, Leipzig und Paris.