


Dresden. – Brühlsche Terrasse. – Herbert Köniz. – „La Terrasse de Bruhl, a Dresde”.
1862. Holzstich / Xylografie. – Historische Ortsansicht, von Herbert Köniz. – 23,2 x 35,4 cm (Darstellung), 27,5 x 38 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: L'Univers illustré. journal hebdomadaire (Paris: Levy ), Bd. 1858-1900. – Unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet. – Französischer Rückentext. – Blatt teils schwach fleckig. Sonst guter Zustand.
Herbert Köniz (zweite Hälfte 19. Jh.). Maler, Zeichner und Xylograf.
Johann von Sachsen (1801 Dresden - 1873 Pillnitz) Sächsischer König aus dem Haus Wettin der albertinischen Linie. Sohn des Prinzen Maximilian von Sachsen und Caroline von Bourbon-Parma. Er wurde maßgeblich im Bereich Verwaltung ausgebildet. So war im Finanzkollegium tätig. Später war er auch geborenes Mitglied der I. Kammer des sächsischen Landtages. Nach dem Tod seines Bruder im Jahre 1854 übernahm er die Regierungsgeschäfte. Neben seiner offiziellen Tätigkeit trat er als Übersetzer der "Commedia" von Dante Alighieri unter dem Pseudonym "Philalethes" in Erscheinung.
Stadtansichten SachsenElbtalElbe (Fluss)Brühlsche Terrasse (Dresden)Holzstich / Xylografie / Xylographie (Drucktechnik)Restaurant / Restauration
1862. Holzstich / Xylografie. – Historische Ortsansicht, von Herbert Köniz. – 23,2 x 35,4 cm (Darstellung), 27,5 x 38 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: L'Univers illustré. journal hebdomadaire (Paris: Levy ), Bd. 1858-1900. – Unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet. – Französischer Rückentext. – Blatt teils schwach fleckig. Sonst guter Zustand.
Herbert Köniz (zweite Hälfte 19. Jh.). Maler, Zeichner und Xylograf.
Johann von Sachsen (1801 Dresden - 1873 Pillnitz) Sächsischer König aus dem Haus Wettin der albertinischen Linie. Sohn des Prinzen Maximilian von Sachsen und Caroline von Bourbon-Parma. Er wurde maßgeblich im Bereich Verwaltung ausgebildet. So war im Finanzkollegium tätig. Später war er auch geborenes Mitglied der I. Kammer des sächsischen Landtages. Nach dem Tod seines Bruder im Jahre 1854 übernahm er die Regierungsgeschäfte. Neben seiner offiziellen Tätigkeit trat er als Übersetzer der "Commedia" von Dante Alighieri unter dem Pseudonym "Philalethes" in Erscheinung.
Stadtansichten SachsenElbtalElbe (Fluss)Brühlsche Terrasse (Dresden)Holzstich / Xylografie / Xylographie (Drucktechnik)Restaurant / Restauration
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
