DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: KET0039


Kettner, Gerhard. – „Figurenstudien II”.

1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – 7,0 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 15 x 21 cm (Blatt).

90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Wasserzeichen der Papiermühle. – Sehr gut erhalten.

Gerhard Kettner (1928 Mumsdorf / Meuselwitz - 1993 Dresden). Deutscher Zeichner und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Dresdner Kunst sowie der Zeichenkunst in der DDR. 1943/44 Lehre zum Lithograf in der Spielkartenfabrik Altenburg. 1944/45 Militärdienst und Kriegsgefangenschaft. 1948 Zeichenunterricht an der Lindenau-Museumsschule bei Heinrick Burkhardt. 1949-51 Studium an der Hochschule für Baukunst und bildende Künste Weimar bei Otto Herbig und Hans van Breek. 1951-53 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Hans Grundig. 1953 Grafik-Diplom bei Max Schwimmer. 1953-55 Assistent bei Hans-Theo Richter. 1956-61 Aspirantur für Grafik bei Max Schwimmer und Assistenz in der Abteilung Kunsterziehung der HfBK. 1961-65 Dozent dieser Abteilung. 1965-68 Dozent für Zeichnen im Grundstudium der HfBK. 1968/69 Leitung des Grundlagenstudiums Malerei/Grafik. 1969 Berufung zum Professor an der HfBK Dresden. 1970-74 und 1979-81 Rektor der HfBK Dresden. 1988 dreimonatige Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

Kategorien:

  • Aktstudie
  • Frauenakt
  • Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
  • Akt / Aktdarstellung (Sujet)
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Figurative Kunst
  • DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
  • Figur / Figuren / Figurengruppe / Figuration (Motiv)
  • Dresdner Kunst 1968-1989
  • Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: