



Walser, Karl. – „Der überraschende Liebhaber”.
1910. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf festem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Walser. – 20,4 x 16,9 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 41 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Karl Walser 1910″. – Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar. Papier durchgehend leicht stockfleckig. Mäßig guter Zustand.
Karl Walser (1877 Biel - 1943 Bern). Schweizer Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Nach einer Lehre zum Bauzeichner 1894-96 Ausbildung zum Dekorationsmaler bei August Kämmerer in Stuttgart. 1896-98 Studium an der Kunstgewerbeschule Straßburg. 1898 Bekanntschaft mit Marcus Behmer und Arbeit beim Dekorationsmaler Adolf Lentner in München. Ab 1901 als Bühnenbildner und Buchgestalter für den Verlag von Bruno Cassirer in Berlin tätig. Mitglied in der Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt. 1902 gelang mit den Illustrationen zu Salome in der Ausstellung "Zeichnende Künste" in Berlin der künstlerische Durchbruch. Ab 1903 Bühnenbildner u.a. für das Theater am Schiffbauerdamm mit Max Reinhardt. 1908 gemeinsam mit Bernhard Kellermann Reise nach Japan im Auftrag von Paul Cassirer (Bücher "Spaziergang in Japan" von 1910 und "Sassa yo Yassa und Japanische Tänze" von 1911, von Karl Walser illustriert). 1910 Heirat mit Hedwig Agnes Czarnetzki. 1911 Wandbilder in der Villa von Walther Rathenau und im Palais von Paul Mendelssohn-Bartholdy. 1917-21 verschiedene Wandbild-Aufträge in der Schweiz. 1921 Rückkehr nach Berlin, Vorstandsmitglied der Freien Secession und Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Ab 1925 in Twann am Bielersee ansässig. 1927 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste. Es folgten wieder zahlreiche Aufträge für Wadmalerei, so für das Amtshaus in Zürich, den Eingangsbereich des Kunst Museums in Winterthur, für das Muraltengut, für das Stadttheater Bern, das Hallenbad City in Zürich. 1942 schuf er ein Wandbild für den Grossratssaal im Berner Rathaus. Ab 1943 arbeitete er mit krankheitsbedingten Unterbrechungen an seinem dritten Wandbild für das Stadttheater Bern.
Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Schweizer Kunst 1900-1945Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Symbolismus (Stilrichtung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
1910. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf festem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Walser. – 20,4 x 16,9 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 41 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Karl Walser 1910″. – Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar. Papier durchgehend leicht stockfleckig. Mäßig guter Zustand.
Karl Walser (1877 Biel - 1943 Bern). Schweizer Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Nach einer Lehre zum Bauzeichner 1894-96 Ausbildung zum Dekorationsmaler bei August Kämmerer in Stuttgart. 1896-98 Studium an der Kunstgewerbeschule Straßburg. 1898 Bekanntschaft mit Marcus Behmer und Arbeit beim Dekorationsmaler Adolf Lentner in München. Ab 1901 als Bühnenbildner und Buchgestalter für den Verlag von Bruno Cassirer in Berlin tätig. Mitglied in der Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt. 1902 gelang mit den Illustrationen zu Salome in der Ausstellung "Zeichnende Künste" in Berlin der künstlerische Durchbruch. Ab 1903 Bühnenbildner u.a. für das Theater am Schiffbauerdamm mit Max Reinhardt. 1908 gemeinsam mit Bernhard Kellermann Reise nach Japan im Auftrag von Paul Cassirer (Bücher "Spaziergang in Japan" von 1910 und "Sassa yo Yassa und Japanische Tänze" von 1911, von Karl Walser illustriert). 1910 Heirat mit Hedwig Agnes Czarnetzki. 1911 Wandbilder in der Villa von Walther Rathenau und im Palais von Paul Mendelssohn-Bartholdy. 1917-21 verschiedene Wandbild-Aufträge in der Schweiz. 1921 Rückkehr nach Berlin, Vorstandsmitglied der Freien Secession und Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Ab 1925 in Twann am Bielersee ansässig. 1927 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste. Es folgten wieder zahlreiche Aufträge für Wadmalerei, so für das Amtshaus in Zürich, den Eingangsbereich des Kunst Museums in Winterthur, für das Muraltengut, für das Stadttheater Bern, das Hallenbad City in Zürich. 1942 schuf er ein Wandbild für den Grossratssaal im Berner Rathaus. Ab 1943 arbeitete er mit krankheitsbedingten Unterbrechungen an seinem dritten Wandbild für das Stadttheater Bern.
Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Schweizer Kunst 1900-1945Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Symbolismus (Stilrichtung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Corinth, Lovis. – Das hohe Lied. – Blatt 1. – „Seine Linke liegt unter meinem Haupt und seine Rechte herzet mich”.
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 31 cm (Blatt),
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 31 cm (Blatt),
350,00 €
Westphal, Otto. – „Dresden. Alte Augustusbrücke und Frauenkirche”.
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 28,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42 cm (Blatt),
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 28,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42 cm (Blatt),
90,00 €
Westphal, Otto. – „Dresden. Schloss und Hofkirche”.
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 27,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42,5 cm (Blatt),
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 27,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42,5 cm (Blatt),
100,00 €
Beckert, Fritz. – „Zwischen Himmel und Erde. Altstadtdächer und Turm der Frauenkirche Meißen”.
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 75,1 x 55,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 77 x 58 cm (Blatt),
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 75,1 x 55,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 77 x 58 cm (Blatt),
300,00 €
Beckert, Fritz. – „Im Mai (Sächsisches Landgut)”.
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 40,4 x 31,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 40 cm (Blatt),
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 40,4 x 31,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 40 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Birken”.
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
240,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Am Wiesenbächl”.
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf leichtem gelblichen Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 24,3 x 17,2 cm (Darstellung), 40 x 33 cm (Blatt),
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf leichtem gelblichen Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 24,3 x 17,2 cm (Darstellung), 40 x 33 cm (Blatt),
160,00 €
Corinth, Lovis. – Das hohe Lied. – Blatt 26. – „Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems”.
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 24,5 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 28 cm (Blatt),
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 24,5 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 28 cm (Blatt),
300,00 €
Corinth, Lovis. – Das hohe Lied. – Blatt 21. – „Lachendes Mädchen”.
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 27,3 x 23,2 cm (Darstellung), 38 x 28 cm (Blatt),
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 27,3 x 23,2 cm (Darstellung), 38 x 28 cm (Blatt),
300,00 €
Lindeberg, Carl. – „Mondschein in der Lössnitz (Meinholdsches Turmhaus)”.
1908. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Blaugrau, Grün, Orange, Gelb & Schwarz, auf glattem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Lindeberg. – Unikat. – 31,8 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),
1908. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Blaugrau, Grün, Orange, Gelb & Schwarz, auf glattem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Lindeberg. – Unikat. – 31,8 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),
250,00 €
Corinth, Lovis. – Das hohe Lied. – Blatt 22. – „Liebespaar”.
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,4 x 23,0 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt),
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,4 x 23,0 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt),
400,00 €
Andri, Ferdinand. – „Die Winzerin”.
1910-1920. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf grobem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Andri. – 34,8 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt),
1910-1920. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf grobem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Andri. – 34,8 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt),
360,00 €
Corinth, Lovis. – Das Buch Judith. – Blatt 5. – „Die Ägypter ertrinken im Meer”.
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 19,6 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 19,6 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
240,00 €
Corinth, Lovis. – Das Buch Judith. – Blatt 20. – „Der Kampf der Juden”.
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 20,0 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 26 x 35 cm (Blatt),
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 20,0 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 26 x 35 cm (Blatt),
180,00 €
Corinth, Lovis. – Das Buch Judith. – Blatt 1. – „Kriegerszene”.
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 13,8 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 13,8 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Beckert, Fritz. – „Schwäbisch Hall. Altstadt mit Rotem Steg”.
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 8 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 41,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 44 cm (Blatt),
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 8 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 41,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 44 cm (Blatt),
150,00 €
Corinth, Lovis. – Das Buch Judith. – Blatt 4. – „Achior vor Holofernes”.
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 26,8 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt),
1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf rauem graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 250 Exemplare. – 26,8 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt),
200,00 €
