



Schütt, Franz Theodor. – „Drei Damen im Bordell”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Theodor Schütt. – Auflage Exemplar Nr. 19/100. – 29,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Schütt 79″. Links Auflagenbezeichnung: ″19/100″. – Sehr guter Zustand.
Franz Theodor Schütt (1908 Stettin - 1990 Wiesbaden). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. Erste Ausbildung beim Vater Franz Friedrich Schütt. Anschließend Studium der Bildhauerei bei Kurt Schwertfeger. Bis 1931 Studium der Innenarchitektur in Stettin und München. 1934 Ausstellung mit Max Pechstein, Willi Jaeckel und Kurt Schwertfeger in Köslin (Pommern), welche aus politischen Gründen geschlossen wird. 1937 Flucht aus Stettin nach Danzig. 1940 gescheiterte Flucht aus Deutschland und Einzug zum Militär. 1945 Britische Kriegsgefangenschaft. 1943 Zerstörung des Frühwerks durch Bombenangriff auf Stettin. 1947 in Frankfurt am Main. Ab 1948 als freier Künstler in Wiesbaden. 1971-78 Lehrer an der TH Darmstadt.
Hessische Kunst 1968-1989Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)Bordellszene (Sujet)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikBordell / Bordelle (Motiv)Wiesbadener Kunst 1968-1989BRD-Kunst / Kunst in der BRD
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Theodor Schütt. – Auflage Exemplar Nr. 19/100. – 29,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Schütt 79″. Links Auflagenbezeichnung: ″19/100″. – Sehr guter Zustand.
Franz Theodor Schütt (1908 Stettin - 1990 Wiesbaden). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. Erste Ausbildung beim Vater Franz Friedrich Schütt. Anschließend Studium der Bildhauerei bei Kurt Schwertfeger. Bis 1931 Studium der Innenarchitektur in Stettin und München. 1934 Ausstellung mit Max Pechstein, Willi Jaeckel und Kurt Schwertfeger in Köslin (Pommern), welche aus politischen Gründen geschlossen wird. 1937 Flucht aus Stettin nach Danzig. 1940 gescheiterte Flucht aus Deutschland und Einzug zum Militär. 1945 Britische Kriegsgefangenschaft. 1943 Zerstörung des Frühwerks durch Bombenangriff auf Stettin. 1947 in Frankfurt am Main. Ab 1948 als freier Künstler in Wiesbaden. 1971-78 Lehrer an der TH Darmstadt.
Hessische Kunst 1968-1989Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)Bordellszene (Sujet)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikBordell / Bordelle (Motiv)Wiesbadener Kunst 1968-1989BRD-Kunst / Kunst in der BRD
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Mühlenhaupt, Kurt. – „Citronen”.
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 51/100. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 51/100. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
300,00 €
Weber, Andreas Paul. – Igelhausen. – „Auf der Ofenbank”.
1980. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 31,0 x 24,5 cm (Darstellung), 33,8 x 26,6 cm (Tonplatte), 65 x 51 cm (Blatt),
1980. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 31,0 x 24,5 cm (Darstellung), 33,8 x 26,6 cm (Tonplatte), 65 x 51 cm (Blatt),
120,00 €
Werkmeister, Wolfgang. – „Nordischer Himmel (Hochsee II)”.
1978. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, partiell poliert, in Schwarz, auf festem hellem Velin. – Von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 120/120. – 33,7 x 47,5 cm (Darstellung / Platte), 52 x 66 cm (Blatt),
1978. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, partiell poliert, in Schwarz, auf festem hellem Velin. – Von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 120/120. – 33,7 x 47,5 cm (Darstellung / Platte), 52 x 66 cm (Blatt),
550,00 €
Hallmann, Blalla W. – „Ohne Titel”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Blalla W. Hallmann. – 32,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Blalla W. Hallmann. – 32,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
130,00 €
Böttger, Klaus. – „Frauenkopf”.
1978. Radierung / Strichätzung, Reservage & Punzenstich, mit Plattenton, in Rotbraun, auf Velinkarton. – Von Klaus Böttger. – Auflage Exemplar Nr. 711/10000. – 13,3 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 18 x 15 cm (Blatt),
1978. Radierung / Strichätzung, Reservage & Punzenstich, mit Plattenton, in Rotbraun, auf Velinkarton. – Von Klaus Böttger. – Auflage Exemplar Nr. 711/10000. – 13,3 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 18 x 15 cm (Blatt),
50,00 €
Weber, Andreas Paul. – „Fuchs und Esel (Der kluge Fuchs bringt den Esel auf dem Wege voran)”.
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf BFK-Rives-Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 29,7 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 25,7 cm (Tonplatte), 50 x 38 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf BFK-Rives-Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 29,7 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 25,7 cm (Tonplatte), 50 x 38 cm (Blatt),
260,00 €
Grieshaber, HAP. – „Lesende (Nürnberg)”.
1979. Holzschnitt, in Dunkelblau, auf seidigem weißem Japan. – Von HAP Grieshaber. – 19,8 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 22 cm (Blatt),
1979. Holzschnitt, in Dunkelblau, auf seidigem weißem Japan. – Von HAP Grieshaber. – 19,8 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 22 cm (Blatt),
150,00 €
Wunderlich, Paul. – „Profil im Oval”.
1980. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in 4 Farben, mit Irisdruck, auf weißem Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. – Auflage Exemplar Nr. 702/1000. – 76,0 x 56,0 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in 4 Farben, mit Irisdruck, auf weißem Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. – Auflage Exemplar Nr. 702/1000. – 76,0 x 56,0 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Degenhardt, Gertrude. – „Violinist”.
1980. Zeichnung / Feder, in schwarzer Tusche, auf Postkartenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrude Degenhardt. – Unikat. – 14,1 x 8,9 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Zeichnung / Feder, in schwarzer Tusche, auf Postkartenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrude Degenhardt. – Unikat. – 14,1 x 8,9 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
Mühlenhaupt, Kurt. – „Pflaumen”.
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 45/50. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 45/50. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
280,00 €
Mühlenhaupt, Kurt. – „Blick auf den Kreuzberg (Berlin)”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 89/198. – 31,0 x 40,4 cm (Darstellung), 41 x 50 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 89/198. – 31,0 x 40,4 cm (Darstellung), 41 x 50 cm (Blatt),
450,00 €
Dittrich, Simon. – „Admiral Nelson”.
1980. Farbradierung / Strichätzung, in Schwarz & Braun, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Simon Dittrich. – Auflage Exemplar Nr. 88/100. – 47 x 40 cm (Blatt), 29,5 x 22,8 cm (Darstellung / Platte),
1980. Farbradierung / Strichätzung, in Schwarz & Braun, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Simon Dittrich. – Auflage Exemplar Nr. 88/100. – 47 x 40 cm (Blatt), 29,5 x 22,8 cm (Darstellung / Platte),
100,00 €
Bauschert, Heiner. – „Vogel im Gestrüpp”.
1979. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heiner Bauschert. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,3 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 28 cm (Blatt),
1979. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heiner Bauschert. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,3 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 28 cm (Blatt),
80,00 €
Hilsing, Werner. – „Vergiß mein nicht”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hilsing. – 24,6 x 15,9 cm (Darstellung / zweite), 40 x 54 cm (Blatt), 24,6 x 15,8 cm (Darstellung / erste),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hilsing. – 24,6 x 15,9 cm (Darstellung / zweite), 40 x 54 cm (Blatt), 24,6 x 15,8 cm (Darstellung / erste),
80,00 €
Dittrich, Simon. – „Voltaire”.
1979. Farbradierung / Strichätzung, in Altrot & Schwarzbraun, auf schwerem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Simon Dittrich. – Auflage Exemplar Nr. 145/150. – 65 x 50 cm (Blatt), 39,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte),
1979. Farbradierung / Strichätzung, in Altrot & Schwarzbraun, auf schwerem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Simon Dittrich. – Auflage Exemplar Nr. 145/150. – 65 x 50 cm (Blatt), 39,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte),
160,00 €
Mühlenhaupt, Kurt. – „Heimstraße und Passionskirche (Berlin-Kreuzberg)”.
1979. Farbradierung / Strichätzung, in 4 Farben, auf schwerem hellchamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – 29,2 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
1979. Farbradierung / Strichätzung, in 4 Farben, auf schwerem hellchamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – 29,2 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
300,00 €
Grieshaber, HAP. – „Drucker”.
1978. Farbholzschnitt, in Blau, Schwarz & Rot, auf weißem Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von HAP Grieshaber. – 29,0 x 20,5 cm (Darstellung / Druckbild), 29,5 x 20,7 cm (Blatt),
1978. Farbholzschnitt, in Blau, Schwarz & Rot, auf weißem Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von HAP Grieshaber. – 29,0 x 20,5 cm (Darstellung / Druckbild), 29,5 x 20,7 cm (Blatt),
300,00 €
