Schütt, Franz Theodor. – „Drei Damen im Bordell”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Theodor Schütt. – Auflage Exemplar Nr. 19/100. – 29,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Schütt 79″. Links Auflagenbezeichnung: ″19/100″. – Sehr guter Zustand.
Franz Theodor Schütt (1908 Stettin - 1990 Wiesbaden). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. Erste Ausbildung beim Vater Franz Friedrich Schütt. Anschließend Studium der Bildhauerei bei Kurt Schwertfeger. Bis 1931 Studium der Innenarchitektur in Stettin und München. 1934 Ausstellung mit Max Pechstein, Willi Jaeckel und Kurt Schwertfeger in Köslin (Pommern), welche aus politischen Gründen geschlossen wird. 1937 Flucht aus Stettin nach Danzig. 1940 gescheiterte Flucht aus Deutschland und Einzug zum Militär. 1945 Britische Kriegsgefangenschaft. 1943 Zerstörung des Frühwerks durch Bombenangriff auf Stettin. 1947 in Frankfurt am Main. Ab 1948 als freier Künstler in Wiesbaden. 1971-78 Lehrer an der TH Darmstadt.
Kategorien:
- Hessische Kunst 1968-1989
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)
- Bordellszene (Sujet)
- Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
- Bordell / Bordelle (Motiv)
- Wiesbadener Kunst 1968-1989
- BRD-Kunst / Kunst in der BRD
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

