


Slevogt, Max. – Don Juan (Lorenzo da Ponte). – „Der steinerne Gast erscheint”.
1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Hoberg. – 19,4 x 14,2 cm (Darstellung), 24 x 18 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Passepartout).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Söhn 397. – Aus: Max Slevogt, Don Juan. Heiteres Drama in zwei Akten von Lorenzo da Ponte (Berlin: Fritz Gurlitt 1921). – Nicht handsigniert. – Schönes Exemplar. Original im Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.
Reinhold Hoberg (1859 Berlin - 1932 Zingst). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Berliner Akademie. Lebte in Antwerpen, Stettin, München, Hamburg und Charlottenburg. Nachdem er lange Zeit Genrebilder gemalt hatte, wendete er sich in Hamburg dem Holzschnitt zu. Als Leiter der Pan-Presse lernte er Max Liebermann und Max Slevogt kennen, für die er zahlreiche Holzschnitte fertigte.
Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner. Bedeutender Vertreter des Impressionismus in Deutschland. 1884-89 Besuch der Akademie in München bei Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Karl Raupp und Johann Caspar Herterich. 1889 Besuch der Académie Julian in Paris. 1890 Studienreise mit dem Malerfreund Robert Breyer (1866–1941) nach Italien. Danach als freier Künstler in München. Zählte Wilhelm Leibl und Arnold Böcklin zu seinen Vorbildern. 1896 entstanden Karikaturen für die Münchner Zeitschriften Simplicissimus und Jugend. Feierte große Erfolge auf den Sezessions-Austellungen in München und Berlin sowie 1900 auf der Pariser Weltausstellung. 1924 entstanden Bühnenbilder für die Aufführung von Mozarts "Don Giovanni" in der Dresdner Staatsoper. 1927 Fresken im Bremer Ratskeller. 1928 große Ausstellung zum 60. Geburtstag in der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. 1931/32 entstand das Wandbild "Golgatha" in der Friedenskirche in Ludwigshafen am Rhein. Schuf mit seinen geistreichen flotten Zeichnungen ein kaum überschaubares Werk an Illustrationen, das für die europäische Buchkunst Maßstäbe setzte und spätere bedeutende Illustratoren wie Max Schwimmer oder Josef Hegenbarth inspirierte.
Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)Don Giovanni / Don Juan (Oper)Spätimpressionismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Kunst 1900-1945
1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Hoberg. – 19,4 x 14,2 cm (Darstellung), 24 x 18 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Passepartout).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Söhn 397. – Aus: Max Slevogt, Don Juan. Heiteres Drama in zwei Akten von Lorenzo da Ponte (Berlin: Fritz Gurlitt 1921). – Nicht handsigniert. – Schönes Exemplar. Original im Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.
Reinhold Hoberg (1859 Berlin - 1932 Zingst). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Berliner Akademie. Lebte in Antwerpen, Stettin, München, Hamburg und Charlottenburg. Nachdem er lange Zeit Genrebilder gemalt hatte, wendete er sich in Hamburg dem Holzschnitt zu. Als Leiter der Pan-Presse lernte er Max Liebermann und Max Slevogt kennen, für die er zahlreiche Holzschnitte fertigte.
Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner. Bedeutender Vertreter des Impressionismus in Deutschland. 1884-89 Besuch der Akademie in München bei Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Karl Raupp und Johann Caspar Herterich. 1889 Besuch der Académie Julian in Paris. 1890 Studienreise mit dem Malerfreund Robert Breyer (1866–1941) nach Italien. Danach als freier Künstler in München. Zählte Wilhelm Leibl und Arnold Böcklin zu seinen Vorbildern. 1896 entstanden Karikaturen für die Münchner Zeitschriften Simplicissimus und Jugend. Feierte große Erfolge auf den Sezessions-Austellungen in München und Berlin sowie 1900 auf der Pariser Weltausstellung. 1924 entstanden Bühnenbilder für die Aufführung von Mozarts "Don Giovanni" in der Dresdner Staatsoper. 1927 Fresken im Bremer Ratskeller. 1928 große Ausstellung zum 60. Geburtstag in der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. 1931/32 entstand das Wandbild "Golgatha" in der Friedenskirche in Ludwigshafen am Rhein. Schuf mit seinen geistreichen flotten Zeichnungen ein kaum überschaubares Werk an Illustrationen, das für die europäische Buchkunst Maßstäbe setzte und spätere bedeutende Illustratoren wie Max Schwimmer oder Josef Hegenbarth inspirierte.
Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)Don Giovanni / Don Juan (Oper)Spätimpressionismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Makolies, Peter. – „Kauernder Akt”.
1979. Zeichnung / Graphit, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Makolies. – Unikat. – 24,6 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 29,7 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
1979. Zeichnung / Graphit, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Makolies. – Unikat. – 24,6 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 29,7 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
550,00 €
Peuker, Wolfgang. – „Sitzender weiblicher Halbakt”.
1970-1975. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Peuker. – Unikat. – 50,3 x 37,7 cm (Darstellung / Blatt),
1970-1975. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Peuker. – Unikat. – 50,3 x 37,7 cm (Darstellung / Blatt),
500,00 €
Schmidt-Kirstein, Helmut. – „Schauende (Liegender Akt)”.
1974. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Unikat. – 36,7 x 51,2 cm (Darstellung / Blatt),
1974. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Unikat. – 36,7 x 51,2 cm (Darstellung / Blatt),
1.800,00 €
Leifer, Horst. – „Liegender Akt mit Spiegel”.
1978. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf schwerem gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 41,0 x 57,8 cm (Darstellung / Blatt),
1978. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf schwerem gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 41,0 x 57,8 cm (Darstellung / Blatt),
740,00 €
Leifer, Horst. – „Maler und Modell”.
1975-1980. Mischtechnik / Aquarell, Tusche & Kreide, auf festem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 42,0 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt),
1975-1980. Mischtechnik / Aquarell, Tusche & Kreide, auf festem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 42,0 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt),
800,00 €
Leifer, Horst. – „Akt mit angezogenem Bein”.
1978. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über schwarzer Kreide, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 47,4 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
1978. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über schwarzer Kreide, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 47,4 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
620,00 €
Naumann, Hermann. – „Weibliche Akte (Sirenen)”.
1971. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 49,4 x 36,5 cm (Darstellung / Blatt),
1971. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 49,4 x 36,5 cm (Darstellung / Blatt),
580,00 €
Leifer, Horst. – „Akt mit untergezogenem Bein vor Spiegel”.
1979. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf hartem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 48,0 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
1979. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf hartem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 48,0 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
630,00 €
Naumann, Hermann. – „Zwei weibliche Akte (stehend)”.
1971. Zeichnung / Farbkreide & Tusche, über Graphit, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 73,3 x 50,9 cm (Darstellung / Blatt),
1971. Zeichnung / Farbkreide & Tusche, über Graphit, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 73,3 x 50,9 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Müller, Karl Erich. – „Sitzender Akt”.
1978. Zeichnung / Farbkreide, in Silber & Orange, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Müller. – Unikat. – 29,8 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),
1978. Zeichnung / Farbkreide, in Silber & Orange, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Müller. – Unikat. – 29,8 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
Naumann, Hermann. – „Bottom (zu Arthur Rimbaud)”.
1970-1979. Zeichnung / Aquarell, über Cliché verre, auf glattem weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 23,9 x 29,9 cm (Darstellung / Blatt),
1970-1979. Zeichnung / Aquarell, über Cliché verre, auf glattem weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 23,9 x 29,9 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Naumann, Hermann. – „Ohne Titel (Großer Akt)”.
1972. Aquarell, auf kräftigem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 77,6 x 56,9 cm (Darstellung / Blatt),
1972. Aquarell, auf kräftigem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 77,6 x 56,9 cm (Darstellung / Blatt),
1.500,00 €
Müller, Karl Erich. – „Sitzender Akt nach rechts”.
1973. Zeichnung / Kohle, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Müller. – Unikat. – 38,3 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
1973. Zeichnung / Kohle, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Müller. – Unikat. – 38,3 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Förster, Wieland. – „Ohne Titel (Schlafende)”.
1970. Zeichnung / Graphit, auf festem gelben Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Unikat. – 22,1 x 31,8 cm (Darstellung), 38,0 x 47,5 cm (Blatt),
1970. Zeichnung / Graphit, auf festem gelben Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Unikat. – 22,1 x 31,8 cm (Darstellung), 38,0 x 47,5 cm (Blatt),
3.000,00 €
Kratsch, Joachim. – „Sitzender Rückenakt”.
1979. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hartem chamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Kratsch. – Unikat. – 47,4 x 35,5 cm (Darstellung / Blatt),
1979. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hartem chamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Kratsch. – Unikat. – 47,4 x 35,5 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Grzimek, Waldemar. – „Liegender Akt”.
1970. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Waldemar Grzimek. – Unikat. – 30,0 x 38,6 cm (Darstellung / Blatt),
1970. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Waldemar Grzimek. – Unikat. – 30,0 x 38,6 cm (Darstellung / Blatt),
850,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Herz (Zwei Katzen und Elster)”.
Um 1980. Mischtechnik / Aquarell, Tusche & Farbkreide, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 14,5 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1980. Mischtechnik / Aquarell, Tusche & Farbkreide, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 14,5 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Arnold, Walter. – „Stehender Akt mit Früchten”.
Um 1970. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 41,8 x 29,8 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1970. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 41,8 x 29,8 cm (Darstellung / Blatt),
1.000,00 €
Richter, Johannes. – „Akt im Schilf”.
Um 1970. Zeichnung / Tusche & Gouache, auf grünlich-grauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Richter. – Unikat. – 52,0 x 37,5 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),
Um 1970. Zeichnung / Tusche & Gouache, auf grünlich-grauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Richter. – Unikat. – 52,0 x 37,5 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),
240,00 €
Vent, Hans. – „Stehender weiblicher Akt”.
1970. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Unikat. – 29,6 x 20,8 cm (Blatt),
1970. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Unikat. – 29,6 x 20,8 cm (Blatt),
180,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Im Kreis (Vitruvfrau)”.
1970-1980. Aquarell, über Graphit & Kreide, auf Skizzenbuchblatt. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 20,4 x 16,5 cm (Darstellung / Blatt),
1970-1980. Aquarell, über Graphit & Kreide, auf Skizzenbuchblatt. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 20,4 x 16,5 cm (Darstellung / Blatt),
600,00 €
Arnold, Walter. – „Sitzender Akt nach hinten aufgestützt”.
1972. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf grünlich-bläulichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 29,0 x 41,5 cm (Darstellung / Blatt),
1972. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf grünlich-bläulichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 29,0 x 41,5 cm (Darstellung / Blatt),
1.000,00 €
Arnold, Walter. – „Gestreckt liegender Akt”.
Um 1970. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1970. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.000,00 €
Vent, Hans. – „Sitzender Frauenakt”.
1979. Gouache, auf weißem Malkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Unikat. – 40,5 x 60,0 cm (Blatt),
1979. Gouache, auf weißem Malkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Unikat. – 40,5 x 60,0 cm (Blatt),
950,00 €
Kettner, Gerhard. – „Bildhauer mit Aktmodell”.
Um 1980. Zeichnung / Kugelschreiber, aquarelliert, auf liniertem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 7,2 x 20,5 cm (Darstellung / Blatt), 12,5 x 25 cm (Trägerkarton),
Um 1980. Zeichnung / Kugelschreiber, aquarelliert, auf liniertem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 7,2 x 20,5 cm (Darstellung / Blatt), 12,5 x 25 cm (Trägerkarton),
140,00 €
Peuker, Wolfgang. – „Rückenakt einer Schwangeren”.
1974. Zeichnung / Graphitzeichnung, hellorange laviert, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Peuker. – Unikat. – 48,0 x 36,1 cm (Darstellung / Blatt),
1974. Zeichnung / Graphitzeichnung, hellorange laviert, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Peuker. – Unikat. – 48,0 x 36,1 cm (Darstellung / Blatt),
550,00 €
Arnold, Walter. – „Liegender Akt mit angezogenem Knie”.
1968-1972. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf gelblichem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 19,5 x 38,0 cm (Darstellung), 30 x 42 cm (Blatt),
1968-1972. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf gelblichem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 19,5 x 38,0 cm (Darstellung), 30 x 42 cm (Blatt),
850,00 €
Leo, Cecile. – „Lenz Triumphator (zu Conrad Ferdinand Meyer)”.
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 17,9 x 13,5 cm (Darstellung), 30 x 24 cm (Blatt),
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 17,9 x 13,5 cm (Darstellung), 30 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Paetsch, Bruno. – Sommernachtstraum. – Blatt 3. – „Sommernachtstraum III”.
1920-1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Paetsch. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Stein), 28 x 39 cm (Blatt),
1920-1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Paetsch. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Stein), 28 x 39 cm (Blatt),
75,00 €
Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Der Gaisbock hat Dinge besonderer Art”.
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,3 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,3 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),
120,00 €
Slevogt, Max. – Faust I (Goethe). – „In Auerbachs Keller”.
1926. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originalgrafische Buchillustration, von Max Slevogt. – 25,2 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 32 cm (Blatt),
1926. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originalgrafische Buchillustration, von Max Slevogt. – 25,2 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 32 cm (Blatt),
90,00 €
Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Mäh mäh sagt das Schaf”.
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 35,0 x 26,5 cm (Blatt),
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 35,0 x 26,5 cm (Blatt),
120,00 €
Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Der Löwe kommt von fernem Land”.
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 26,0 cm (Blatt),
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 26,0 cm (Blatt),
150,00 €
Paetsch, Bruno. – Sommernachtstraum. – Blatt 8. – „Oberon und Puck belauschen Titania in Zettels Armen”.
1920-1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Paetsch. – 21,5 x 25,5 cm (Darstellung / Stein), 30 x 40 cm (Blatt),
1920-1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Paetsch. – 21,5 x 25,5 cm (Darstellung / Stein), 30 x 40 cm (Blatt),
75,00 €
Leo, Cecile. – „Frühlingswald”.
1914. Farbcliché / Zinkätzung, in Schwarz & Gold, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 11,8 x 19,6 cm (Darstellung), 24 x 27 cm (Blatt), 43 x 31,5 cm (Passepartout),
1914. Farbcliché / Zinkätzung, in Schwarz & Gold, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 11,8 x 19,6 cm (Darstellung), 24 x 27 cm (Blatt), 43 x 31,5 cm (Passepartout),
50,00 €
Leo, Cecile. – „Kaminfeuer”.
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 18,0 x 15,8 cm (Darstellung), 30 x 24 cm (Blatt), 42,5 x 31,5 cm (Passepartout),
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 18,0 x 15,8 cm (Darstellung), 30 x 24 cm (Blatt), 42,5 x 31,5 cm (Passepartout),
50,00 €
Hegenbarth, Josef. – „Droben stehet die Kapelle (Ludwig Uhland)”.
1916/1919. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 36,2 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 51 x 34 cm (Blatt),
1916/1919. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 36,2 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 51 x 34 cm (Blatt),
300,00 €
Klemm, Walther. – Dekameron. – „Aufstieg zur Liebsten”.
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 14,5 x 9,3 cm (Darstellung / Platte), 16 x 11 cm (Blatt),
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 14,5 x 9,3 cm (Darstellung / Platte), 16 x 11 cm (Blatt),
120,00 €
Klemm, Walther. – „Simplicius”.
1913. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Probedruck. – 16,6 x 18,5 cm (Darstellung), 41 x 56 cm (Blatt),
1913. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Probedruck. – 16,6 x 18,5 cm (Darstellung), 41 x 56 cm (Blatt),
200,00 €
Corinth, Lovis. – Saul und David. – „David vor Saul”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem hellchamois Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 24,3 x 18,4 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 25 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem hellchamois Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 24,3 x 18,4 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 25 cm (Blatt),
420,00 €
Corinth, Lovis. – Saul und David. – „Das Opfer von Mizpa”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem hellchamois Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 24,3 x 18,2 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 26 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem hellchamois Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 24,3 x 18,2 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 26 cm (Blatt),
330,00 €
Paetsch, Bruno. – Sommernachtstraum. – Blatt 5. – „Der verwandelte Zettel”.
1920-1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Paetsch. – 21,1 x 25,3 cm (Darstellung / Stein), 30 x 40 cm (Blatt),
1920-1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Paetsch. – 21,1 x 25,3 cm (Darstellung / Stein), 30 x 40 cm (Blatt),
75,00 €
Corinth, Lovis. – Saul und David. – „Das Opfer des Elkana”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem hellchamois Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 23,5 x 18,6 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 26 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem hellchamois Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 23,5 x 18,6 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 26 cm (Blatt),
360,00 €
Leo, Cecile. – „Lethe (Conrad Ferdinand Meyer)”.
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 12,5 x 17,9 cm (Darstellung), 23 x 25 cm (Blatt), 42,5 x 31,5 cm (Passepartout),
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 12,5 x 17,9 cm (Darstellung), 23 x 25 cm (Blatt), 42,5 x 31,5 cm (Passepartout),
60,00 €
Slevogt, Max. – Der Eisenhans. – „Der Jüngling fängt den von der Königstochter geworfenen goldenen Apfel”.
1926. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage 400 Exemplare. – 12,5 x 18,1 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 24 cm (Blatt),
1926. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage 400 Exemplare. – 12,5 x 18,1 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 24 cm (Blatt),
240,00 €
Corinth, Lovis. – Gullivers Reise ins Land der Riesen. – „Gulliver in Glumdalclitchs Hand”.
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 12,2 x 16,7 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 24 cm (Blatt),
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 12,2 x 16,7 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 24 cm (Blatt),
280,00 €
Paris, Ronald. – „Stürzender Engel”.
1978. Zeichnung / Bleistift, auf hellgrau getöntem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ronald Paris. – Unikat. – 29,6 x 40,2 cm (Darstellung / Blatt),
1978. Zeichnung / Bleistift, auf hellgrau getöntem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ronald Paris. – Unikat. – 29,6 x 40,2 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Kettner, Gerhard. – „Ohne Titel (Liebkoster Leib)”.
1979. Zeichnung / Federzeichnung & Aquarell, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 9,6 x 11,3 cm (Darstellung / Blatt), 16 x 21 cm (Trägerkarton),
1979. Zeichnung / Federzeichnung & Aquarell, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 9,6 x 11,3 cm (Darstellung / Blatt), 16 x 21 cm (Trägerkarton),
140,00 €
Graf, Peter. – „Badende (Bad im Waldsee)”.
Um 1970. Mischtechnik / Farbkreide, Tusche & Aquarell, auf leichtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Graf. – Unikat. – 12,0 x 16,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1970. Mischtechnik / Farbkreide, Tusche & Aquarell, auf leichtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Graf. – Unikat. – 12,0 x 16,2 cm (Darstellung / Blatt),
440,00 €
Paris, Ronald. – „Große Figurenkomposition (Die Mauern)”.
1978. Mischtechnik / Aquarell, Tusche & Deckweiß, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ronald Paris. – Unikat. – 42,2 x 59,5 cm (Darstellung / Blatt),
1978. Mischtechnik / Aquarell, Tusche & Deckweiß, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ronald Paris. – Unikat. – 42,2 x 59,5 cm (Darstellung / Blatt),
500,00 €
Kaiser, Peter. – „Kleiner Akt”.
1970-1980. Zeichnung / Kohle & Farbkreide, partiell gewischt & geschabt, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 16,8 x 12,9 cm (Darstellung / Blatt),
1970-1980. Zeichnung / Kohle & Farbkreide, partiell gewischt & geschabt, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 16,8 x 12,9 cm (Darstellung / Blatt),
100,00 €
Kaiser, Peter. – „Rückenakt”.
1970-1980. Zeichnung / Kohle & Fettkreide, partiell geschabt, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 26,7 x 19,8 cm (Darstellung / Blatt),
1970-1980. Zeichnung / Kohle & Fettkreide, partiell geschabt, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 26,7 x 19,8 cm (Darstellung / Blatt),
140,00 €
Kaiser, Peter. – „Weiblicher Akt”.
1970-1980. Zeichnung / Kohle & Fettkreide, partiell geschabt, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 26,7 x 19,6 cm (Darstellung / Blatt),
1970-1980. Zeichnung / Kohle & Fettkreide, partiell geschabt, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 26,7 x 19,6 cm (Darstellung / Blatt),
140,00 €
Richter-Lößnitz, Georg. – „Vor Salomo”.
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Richter-Lößnitz. – 19,7 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 27 cm (Blatt),
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Richter-Lößnitz. – 19,7 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 27 cm (Blatt),
80,00 €
Kaiser, Peter. – „Liegender weiblicher Akt”.
Um 1980. Zeichnung / Farbkreide, partiell gewischt, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 20,4 x 25,1 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1980. Zeichnung / Farbkreide, partiell gewischt, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Kaiser. – Unikat. – 20,4 x 25,1 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Den Teich entlang schwimmen Ente und Schwan”.
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),
120,00 €
Naumann, Hermann. – „Weiblicher Akt”.
1974. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf glattem chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 73,7 x 51,3 cm (Darstellung / Blatt),
1974. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf glattem chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 73,7 x 51,3 cm (Darstellung / Blatt),
900,00 €
Schubert, Otto. – „Der Ketzer von Soana (Gerhart Hauptmann)”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 24,7 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 38 x 26 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 24,7 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 38 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Schubert, Otto. – Der Ketzer von Soana (Gerhart Hauptmann). – „Francesco Vela als Berghirt”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 25,0 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 25,0 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
50,00 €
Klemm, Walther. – Dekameron. – „Liebespaar (Umarmung)”.
1922. Radierung / Kaltnadel, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 15,0 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 26 x 16 cm (Blatt),
1922. Radierung / Kaltnadel, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 15,0 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 26 x 16 cm (Blatt),
120,00 €
Klemm, Walther. – Dekameron. – „Rachsüchtiger Ehemann”.
1922. Radierung / Kaltnadel, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 15,0 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 16 cm (Blatt),
1922. Radierung / Kaltnadel, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 15,0 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 16 cm (Blatt),
100,00 €
Klemm, Walther. – Dekameron. – „Überlisteter Edelmann”.
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 14,9 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 17 x 11 cm (Blatt),
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 14,9 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 17 x 11 cm (Blatt),
100,00 €
Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Ein Honigschlecker ist der Bär”.
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,2 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 26,5 cm (Blatt),
1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,2 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 26,5 cm (Blatt),
120,00 €
