DE  EN




Zeichnung & Aquarell

Artikel-Nr.: K003807


Dellgruen, Franziskus. – „Zwei stehende weibliche Akte”.

1970-1980. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, partiell geschabt & gespritzt, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franziskus Dellgruen. – Unikat. – 42,2 x 20,9 cm (Darstellung / Blatt).

120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″Dellgruen″. – Papier mit leichten Altersspuren. Insgesamt guter Zustand.

Franziskus Dellgruen (1901 Köln - 1984 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker der Moderne. 1917-22 Studium an der Kunstgewerbeschule in Köln. 1923-27 Meisterschüler an der Hochschule der bildenden Künste in Dresden bei Robert Sterl. Zeitweise Schüler von Oskar Kokoschka. Erhielt 1927 das Jubiläumsstipendium der Stadt Dresden. Studienreise nach Italien. 1928-31 Meisterschüler bei Max Slevogt an der Akademie der Künste in Berlin. Danach freischaffend. 1933 Teilnahme an der Berliner Kunstausstellung am Pariser Platz. Zur Zeit des NS-Regimes wurde sein bisheriges Werk zerstört. Im zweiten Weltkrieg geriet er in Kriegsgefangenschaft. Seine Werke, die nach 1945 entstanden sind von einer enormen persönlichen Ausdruckskraft geprägt. Es gelang jedoch nur wenigen Institutionen, den vielleicht auf Grund seiner Kriegserlebnisse verschlossenen Künstler zu Ausstellungen zu bewegen.

Kategorien:

  • Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
  • Maler der Verlorenen Generation (Sammelgebiet)
  • Akt / Aktdarstellung (Sujet)
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
  • Berliner Kunst / West-Berliner Kunst 1968-1989


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: