



Lincke, Erna. – „Frühlingsskizze”.
1945-1950. Mischtechnik / Farbholzschnitt & Pochoir, in 10 Farben, auf hellgrau getöntem Bütten. – Von Erna Lincke. – Probedruck. – 58,3 x 38,2 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 48 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Erna Lincke, Dresden″. Links Auflagenbezeichnung: ″Probedruck″. Dazu weiter: ″Handdruck″. Mittig Titel: ″Frühlingsskizze″. In der Darstellung links unten in Schablonendruck Monogramm: ″EL″. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. In den seitlichen Rändern leicht griffspurig, bisweilen unmerklich fleckig. Insgesamt aber doch guter Zustand.
Erna Lincke (1899 Dresden - 1986 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1916-21 Studium Architektur und Kunsterziehung an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden bei Paul Hermann und Alexander Baranowsky sowie 1923 bei Carl Rade. 1921-27 als Kunsterzieherin in Zittau tätig. 1927 Heirat mit dem Maler Hans Christoph (1901-92) und Umzug nach Dresden. Ab 1928 freischaffende Malerin. Mitglied der Künstlergruppe Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), Gründungsmitglied der Dresdner Sezession 1932. 1932 Einzelausstellung im Sächsischen Kunstverein. Ab 1933 Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des Ateliers und eines Großteils ihres Werks beim Bombenangriff auf Dresden. Nach dem Krieg Gründungsmitglied der Dresdner Künstlergruppe Der Ruf, danach der Gruppe Das Ufer. 1950-53 Vorsitzende des VBK Dresden, 1957-75 Vorsitzende der Dresdner Genossenschaft "Kunst der Zeit". 1969 Verdienstmedaille der DDR, 1978 Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden.
OberlausitzFarbholzschnittLandkreis BautzenGebirgeOberlausitzer BerglandLausitzer Bergland
1945-1950. Mischtechnik / Farbholzschnitt & Pochoir, in 10 Farben, auf hellgrau getöntem Bütten. – Von Erna Lincke. – Probedruck. – 58,3 x 38,2 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 48 cm (Blatt).
1.000,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Erna Lincke, Dresden″. Links Auflagenbezeichnung: ″Probedruck″. Dazu weiter: ″Handdruck″. Mittig Titel: ″Frühlingsskizze″. In der Darstellung links unten in Schablonendruck Monogramm: ″EL″. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. In den seitlichen Rändern leicht griffspurig, bisweilen unmerklich fleckig. Insgesamt aber doch guter Zustand.
Erna Lincke (1899 Dresden - 1986 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1916-21 Studium Architektur und Kunsterziehung an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden bei Paul Hermann und Alexander Baranowsky sowie 1923 bei Carl Rade. 1921-27 als Kunsterzieherin in Zittau tätig. 1927 Heirat mit dem Maler Hans Christoph (1901-92) und Umzug nach Dresden. Ab 1928 freischaffende Malerin. Mitglied der Künstlergruppe Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), Gründungsmitglied der Dresdner Sezession 1932. 1932 Einzelausstellung im Sächsischen Kunstverein. Ab 1933 Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des Ateliers und eines Großteils ihres Werks beim Bombenangriff auf Dresden. Nach dem Krieg Gründungsmitglied der Dresdner Künstlergruppe Der Ruf, danach der Gruppe Das Ufer. 1950-53 Vorsitzende des VBK Dresden, 1957-75 Vorsitzende der Dresdner Genossenschaft "Kunst der Zeit". 1969 Verdienstmedaille der DDR, 1978 Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden.
OberlausitzFarbholzschnittLandkreis BautzenGebirgeOberlausitzer BerglandLausitzer Bergland
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Pilz, Alfred. – „Bauernhof”.
Um 1940. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grün & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Pilz. – 39,5 x 29,8 cm (Darstellung / Tonplatte), 47 x 34 cm (Blatt),
Um 1940. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grün & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Pilz. – 39,5 x 29,8 cm (Darstellung / Tonplatte), 47 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rittersporn”.
1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),
1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),
400,00 €
Vietnamesisch. – Tranh Dong Ho. – Elefant mit zwei Reitern..
Um 1950. Farbholzschnitt, auf Papyrus. – Originale Künstlergrafik, von Vietnamesisch (20. Jh.). – 23,5 x 16,0 cm (Darstellung), 34 x 26 cm (Blatt),
Um 1950. Farbholzschnitt, auf Papyrus. – Originale Künstlergrafik, von Vietnamesisch (20. Jh.). – 23,5 x 16,0 cm (Darstellung), 34 x 26 cm (Blatt),
40,00 €
Pankok, Otto. – „Verlaine I”.
1947. Farbholzschnitt, in Braun & Schwarz, auf rauem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,8 x 15,0 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 32 cm (Blatt),
1947. Farbholzschnitt, in Braun & Schwarz, auf rauem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,8 x 15,0 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 32 cm (Blatt),
300,00 €
Pankok, Otto. – „Ramon (Spanier aus Cadaques)”.
1947. Farbholzschnitt, in Braun & Schwarz, auf rauem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,5 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 33 cm (Blatt),
1947. Farbholzschnitt, in Braun & Schwarz, auf rauem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,5 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 33 cm (Blatt),
250,00 €
Pankok, Otto. – „Lauschende Kinder”.
1947. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 29,8 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48,5 x 31,5 cm (Blatt),
1947. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 29,8 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48,5 x 31,5 cm (Blatt),
800,00 €
Jüchser, Hans. – „Helga am Spiegel, sich kämmend”.
1954. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – 40,3 x 26,1 cm (Darstellung / Druckstock), 46 x 32 cm (Blatt),
1954. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – 40,3 x 26,1 cm (Darstellung / Druckstock), 46 x 32 cm (Blatt),
650,00 €
Pankok, Otto. – „Cézanne”.
1947. Farbholzschnitt, in Braun, Hellgrau & Schwarz, auf rauem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,4 x 14,9 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt),
1947. Farbholzschnitt, in Braun, Hellgrau & Schwarz, auf rauem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,4 x 14,9 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt),
300,00 €
Pankok, Otto. – „Pataran II”.
1947. Farbholzschnitt, in Braun & Schwarz, auf rauem hellgelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,3 x 14,8 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 32 cm (Blatt),
1947. Farbholzschnitt, in Braun & Schwarz, auf rauem hellgelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,3 x 14,8 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 32 cm (Blatt),
280,00 €
Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Les Coléreux (Der Sumpf der zornigen Seelen)”.
1959-1963. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 17,2 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),
1959-1963. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 17,2 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),
250,00 €
Tucholski, Herbert. – „Florenz”.
1948. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grau & Hellblau & Schwarz, auf feinstem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 21,8 x 32,2 cm (Darstellung / Druckstock), 27 x 37 cm (Blatt),
1948. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grau & Hellblau & Schwarz, auf feinstem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 21,8 x 32,2 cm (Darstellung / Druckstock), 27 x 37 cm (Blatt),
450,00 €
Tucholski, Herbert. – „Am Gosener Graben”.
1954. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Schwarz & Hellgrau, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 17,4 x 23,9 cm (Darstellung / Druckstock), 21 x 26 cm (Blatt),
1954. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Schwarz & Hellgrau, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 17,4 x 23,9 cm (Darstellung / Druckstock), 21 x 26 cm (Blatt),
380,00 €
Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Minos juge aux Enfers (Totenrichter Minos)”.
1959-1963. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 19,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),
1959-1963. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 19,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),
240,00 €
Jüchser, Hans. – „Zwei badende Frauen”.
1957/1969. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Auflage Exemplar Nr. 7/8. – 35,0 x 25,5 cm (Darstellung / Druckstock), 42,5 x 30,5 cm (Blatt),
1957/1969. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Auflage Exemplar Nr. 7/8. – 35,0 x 25,5 cm (Darstellung / Druckstock), 42,5 x 30,5 cm (Blatt),
850,00 €
