Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: K002840


Richter, Gerenot. – „Manneken Pis (Antwerpen)”.

1986. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Gerenot Richter. – Auflage Exemplar Nr. I/X. – 42,2 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 57 x 44 cm (Blatt).


360,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


WVZ II-245. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Gerenot Richter 86″. Links Auflagenbezeichnung: ″I/X″. Verso ausführlich bezeichnet. Dazu Nachlass- Stempel. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Diese Radierung geht auf eine 1986 im Stadtpark Lohsa (Landkreis Bautzen) entstandene Zeichnung zurück. Die Baumriesen und die monumentale Wurzel liegen in situ weit auseinander, wurden aber schon für die Zeichnung als Einheit gesehen. Auf jeden Fall wirt das Blatt in seiner romantisch überwuchernden Anmutung wie eine Hommage an den Radierer Carl Wilhelm Kolbe, genannt Eichenkolbe. – Ausstellungen: 1987 Galerie Deutsche Bücherstube, Berlin; 1989 Galerie a, Berlin. – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.

Gerenot Richter (1926 Dresden - 1991 Berlin). Deutscher Grafiker. 1949-53 Studium der Kunsterziehung und Geographie an der Technischen Hochschule Dresden, der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität Berlin. 1955 Lehrauftrag für Malerei und Grafik am Institut für Kunsterziehung der Humboldt-Universität; 1957 Promotion. 1962-65 externes Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Heinrich Burkhardt und Fritz Dähn. 1966 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1971 außerordentlicher Professor, 1979 ordentlicher Professor mit künstlerischer Lehrtätigkeit für Malerei und Grafik an der Humboldt-Universität.



Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Pflanzen / Vegetation / Pflanzliches / Vegetabiles (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Wurzel / Wurzeln (Motv)Baum / Bäume (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Weidensdorfer, Claus. – „Köpfe”.

1987. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 1/30. – 18,3 x 14 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39,5 cm (Blatt),

80,00 €

Magnus, Klaus. – „Stillleben mit Sanduhr”.

1987. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – 26,9 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39,5 cm (Blatt),

170,00 €

Werkmeister, Wolfgang. – „Gasse in Marrakesch”.

1987. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Werkmeister. – Probedruck. – 47,7 x 34,2 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50,5 cm (Blatt),

400,00 €

Minkewitz, Reinhard. – „Im Berg”.

1987. Radierung / Kaltnadel. – Von Reinhard Minkewitz. – Auflage Exemplar Nr. 27/200. – 26,0 x 28,9 cm (Darstellung / Platte), 55 x 38,8 cm (Blatt),

120,00 €

Perthen, Christine. – „Im Gaswerk”.

1987. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Auflage Exemplar Nr. 87/200. – 26,5 x 29,0 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),

150,00 €

Sobolewski, Klaus. – „Codes 5”.

1987. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Schmirgelton, in Schwarzgrün, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Klaus Sobolewski. – 24,7 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),

280,00 €