DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: K002408


Mohn, Ernst. – Nach Franz Kops. – „Fischmann”.

1898. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Mohn. – 26,3 x 17,4 cm (Darstellung), 48 x 37 cm (Blatt).

45,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Aus: Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr ... (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1898), Bd. 15. – In der Platte rechts unten gestochene Signatur: ″E. Mohn rad.″ Mittig Druckeradresse von O. Felsing, Berlin. Darunter Titel. In der Darstellung links unten Wiedergabe der Gemälde-Signatur: ″FRANZ KOPS″. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Blattkanten umlaufend etwas beansprucht, im linken Rand unten Wasserflecken. Papier geringfügig angestaubt. Insgesamt mäßig guter Zustand.

Ernst Mohn (1835 Dresden-Pieschen - 1912 Leipzig). Eigentlich Ernst Fürchtegott Mohn. Deutscher Miniaturmaler, reproduzierender Kupferstecher und Radierer. Schüler von Hübner und L. Gruner. 1866-74 Studienreisen nach Italien und England. 1884-1905 Lehrer für Kupferstich an der Kunstakademie und Kunstgewerbeschule in Leipzig.

Franz Kops (1846 Berlin - 1896 Dresden). Eigentlich Franz Hermann Kops. Deutscher Porträt- und Genremaler. Malereistudium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar und Atelierstudium bei Ferdinand Pauwels. Längere Aufenthalte in Berlin. Gegen 1880 Gründung einer Malerinnenschule in Blasewitz bei Dresden. Mitglied und zeitweise 2. Vorsitzender der Dresdner Kunstgenossenschaft. Zu den zahlreichen von ihm Porträtierten gehören v.a. Künstler, wie Ludwig Barnay, Otto Piltz, Guido Hammer, Hugo Bürkner und Hermann Hultzsch. 1893 entstand ein Porträt der sächsischen Königin Carola.

Kategorien:

  • 19. Jahrhundert
  • Realismus (Stilepoche)
  • Fischverkäufer
  • Handarbeit & Handarbeiten
  • Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
  • Fischer / Fischerin (Beruf)
  • Fisch / Fische / lat. Pisces (Motiv)
  • Verkäufer / Verkäuferin (Beruf)
  • Reproduktionsgrafik / Reproduktionsgraphik
  • Leipziger Kunst 1850-1900


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: