



Trostel-Santander, Iris. – „Lebenslauf”.
2015. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Iris Trostel-Santander. – Auflage Exemplar Nr. 12/25. – 23,9 x 31,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links davon Titel und Auflagenbezeichnung. – Feministische Persiflage auf das Caravaggio- Gemälde ″Der Hl. Hieronymus beim Schreiben″ (1605/06) in der Galleria Borghese in Rom. – Sehr guter Zustand.
Iris Trostel-Santander (*1983 West-Berlin, lebt und arbeitet in Halle an der Saale). Deutsche Grafikerin. Ab 1986 mit ihrer Mutter in Spanien. 1989 Rückkehr nach Deutschland. 2003 Zeichen- und Fotografiekurse an der Hochschule der Künste in Vilnius, Litauen. 2004-08 Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau. 2010-13 Studium Hispanistik/Lateinamerikanistik an der Universität Halle sowie Bildende Kunst an der Burg Giebichenstein Halle. Dort Aufbaustudium Radierung bei Rainer Schade. Seit 2017 freischaffend.
Burg Giebichenstein (Kunstakademie)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Michelangelo Merisi da Caravaggio (Maler)Feministische Kunst / Feminismus in der Kunst (Thema)Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)Hallesche Kunst / Hallenser Kunst 2000-2025Zeitgenössische Druckgrafik / Zeitgenössische Druckgraphik
2015. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Iris Trostel-Santander. – Auflage Exemplar Nr. 12/25. – 23,9 x 31,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt).
320,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links davon Titel und Auflagenbezeichnung. – Feministische Persiflage auf das Caravaggio- Gemälde ″Der Hl. Hieronymus beim Schreiben″ (1605/06) in der Galleria Borghese in Rom. – Sehr guter Zustand.
Iris Trostel-Santander (*1983 West-Berlin, lebt und arbeitet in Halle an der Saale). Deutsche Grafikerin. Ab 1986 mit ihrer Mutter in Spanien. 1989 Rückkehr nach Deutschland. 2003 Zeichen- und Fotografiekurse an der Hochschule der Künste in Vilnius, Litauen. 2004-08 Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau. 2010-13 Studium Hispanistik/Lateinamerikanistik an der Universität Halle sowie Bildende Kunst an der Burg Giebichenstein Halle. Dort Aufbaustudium Radierung bei Rainer Schade. Seit 2017 freischaffend.
Burg Giebichenstein (Kunstakademie)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Michelangelo Merisi da Caravaggio (Maler)Feministische Kunst / Feminismus in der Kunst (Thema)Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)Hallesche Kunst / Hallenser Kunst 2000-2025Zeitgenössische Druckgrafik / Zeitgenössische Druckgraphik
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Drache, Heinz. – „Liegender weiblicher Akt”.
1969. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 36,0 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
1969. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 36,0 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
460,00 €
Hassebrauk, Ernst. – „Früchtekorb”.
1968. Aquarell, über Kaltnadelradierung, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 30,4 x 47,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 50 cm (Blatt),
1968. Aquarell, über Kaltnadelradierung, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 30,4 x 47,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 50 cm (Blatt),
1.800,00 €
Penck, A.R. – „Frauenkopf (Agathe)”.
1960-1965. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Unikat. – 18,8 x 18,6 cm (Darstellung), 25 x 20,5 cm (Blatt),
1960-1965. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Unikat. – 18,8 x 18,6 cm (Darstellung), 25 x 20,5 cm (Blatt),
600,00 €
Heuer, Joachim. – „Frauenprofil in abstraktem Interieur”.
1960-1970. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Heuer. – Unikat. – 18,1 x 12,8 cm (Darstellung / Blatt),
1960-1970. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Heuer. – Unikat. – 18,1 x 12,8 cm (Darstellung / Blatt),
190,00 €
Weber, Horst. – „Garten und Häuser II (Dresden-Striesen)”.
1964. Aquarell, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – Unikat. – 51,0 x 69,5 cm (Darstellung / Blatt),
1964. Aquarell, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – Unikat. – 51,0 x 69,5 cm (Darstellung / Blatt),
650,00 €
Sylvester, Peter. – „Ostseeskizze III”.
1966. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarzblau, auf gelblichem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Unikat. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
1966. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarzblau, auf gelblichem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Unikat. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Kettner, Gerhard. – „Stehender weiblicher Akt”.
1964. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarz, auf hellorangem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 29,6 x 20,9 cm (Darstellung / Blatt), 60 x 46 cm (Passepartout),
1964. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarz, auf hellorangem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 29,6 x 20,9 cm (Darstellung / Blatt), 60 x 46 cm (Passepartout),
300,00 €
John, Joachim. – „Fischerszene”.
1961. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Unikat. – 30,0 x 42,0 cm (Blatt),
1961. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Unikat. – 30,0 x 42,0 cm (Blatt),
400,00 €
Gruner, Rudi. – „Venus und Amor”.
Um 1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. – Unikat. – 20,7 x 14,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. – Unikat. – 20,7 x 14,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
