



Dittrich, Simon. – „Voltaire”.
1979. Farbradierung / Strichätzung, in Altrot & Schwarzbraun, auf schwerem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Simon Dittrich. – Auflage Exemplar Nr. 145/150. – 65 x 50 cm (Blatt), 39,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″dittrich 79″. Links Auflagenbezeichnung: ″145/150″. In der Platte links oben Titel: ″VOLTAIRE″. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Simon Dittrich (*1940 Teplitz / Teplice, lebt und arbeitet u.a. in Stuttgart und München). Deutscher Maler und Grafiker. 1961-67 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Meisterschüler von Hann Trier. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1967 Preis der 2. Internationale der Zeichnung in Darmstadt. 1968 Villa Romana Preis. 1971 Förderpreis der Stadt München. 1985 Sudetendeutscher Kunstpreis für bildende Künste und Architektur. 1992 Stadtmaler in Bremervörde. Dittrich ist Mitglied der Münchner Secession und der Darmstädter Sezession. Seit 1977 hauptsächlich Beschäftigung mit Techniken der Radierung.
Voltaire (1694 Paris - 1778 Paris). Eigentlich François-Marie Arouet. Französioscher Philosoph und Schriftsteller. Einer der bedeutendsten Autoren der europäischen Aufklärung. Nahm 1718 den Namen Voltaire an. Verfasste Gedichte, Dramen, Erzählungen sowie philosophische Abhandlungen für das gebildete Bürgertum und den aufgeklärten Absolutismus. Als Kritiker des Absolutismus und der katholischen Kirche war er ein zentraler Exponent der Aufklärung ebenso wie ein Wegbereiter der Französischen Revolution.
VoltairePhilosoph / Philosophin (Beruf)BRD-Kunst / Kunst in der BRDWestdeutsche Kunst 1968-1989
1979. Farbradierung / Strichätzung, in Altrot & Schwarzbraun, auf schwerem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Simon Dittrich. – Auflage Exemplar Nr. 145/150. – 65 x 50 cm (Blatt), 39,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″dittrich 79″. Links Auflagenbezeichnung: ″145/150″. In der Platte links oben Titel: ″VOLTAIRE″. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Simon Dittrich (*1940 Teplitz / Teplice, lebt und arbeitet u.a. in Stuttgart und München). Deutscher Maler und Grafiker. 1961-67 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Meisterschüler von Hann Trier. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1967 Preis der 2. Internationale der Zeichnung in Darmstadt. 1968 Villa Romana Preis. 1971 Förderpreis der Stadt München. 1985 Sudetendeutscher Kunstpreis für bildende Künste und Architektur. 1992 Stadtmaler in Bremervörde. Dittrich ist Mitglied der Münchner Secession und der Darmstädter Sezession. Seit 1977 hauptsächlich Beschäftigung mit Techniken der Radierung.
Voltaire (1694 Paris - 1778 Paris). Eigentlich François-Marie Arouet. Französioscher Philosoph und Schriftsteller. Einer der bedeutendsten Autoren der europäischen Aufklärung. Nahm 1718 den Namen Voltaire an. Verfasste Gedichte, Dramen, Erzählungen sowie philosophische Abhandlungen für das gebildete Bürgertum und den aufgeklärten Absolutismus. Als Kritiker des Absolutismus und der katholischen Kirche war er ein zentraler Exponent der Aufklärung ebenso wie ein Wegbereiter der Französischen Revolution.
VoltairePhilosoph / Philosophin (Beruf)BRD-Kunst / Kunst in der BRDWestdeutsche Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Mühlenhaupt, Kurt. – „Citronen”.
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 51/100. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 51/100. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
300,00 €
Mühlenhaupt, Kurt. – „Pflaumen”.
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 45/50. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 45/50. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
280,00 €
Degenhardt, Gertrude. – „Violinist”.
1980. Zeichnung / Feder, in schwarzer Tusche, auf Postkartenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrude Degenhardt. – Unikat. – 14,1 x 8,9 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Zeichnung / Feder, in schwarzer Tusche, auf Postkartenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrude Degenhardt. – Unikat. – 14,1 x 8,9 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
Böttger, Klaus. – „Frauenkopf”.
1978. Radierung / Strichätzung, Reservage & Punzenstich, mit Plattenton, in Rotbraun, auf Velinkarton. – Von Klaus Böttger. – Auflage Exemplar Nr. 711/10000. – 13,3 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 18 x 15 cm (Blatt),
1978. Radierung / Strichätzung, Reservage & Punzenstich, mit Plattenton, in Rotbraun, auf Velinkarton. – Von Klaus Böttger. – Auflage Exemplar Nr. 711/10000. – 13,3 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 18 x 15 cm (Blatt),
50,00 €
Grieshaber, HAP. – „Lesende (Nürnberg)”.
1979. Holzschnitt, in Dunkelblau, auf seidigem weißem Japan. – Von HAP Grieshaber. – 19,8 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 22 cm (Blatt),
1979. Holzschnitt, in Dunkelblau, auf seidigem weißem Japan. – Von HAP Grieshaber. – 19,8 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 22 cm (Blatt),
150,00 €
Weber, Andreas Paul. – „Fuchs und Esel (Der kluge Fuchs bringt den Esel auf dem Wege voran)”.
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf BFK-Rives-Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 29,7 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 25,7 cm (Tonplatte), 50 x 38 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf BFK-Rives-Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 29,7 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 25,7 cm (Tonplatte), 50 x 38 cm (Blatt),
260,00 €
Werkmeister, Wolfgang. – „Nordischer Himmel (Hochsee II)”.
1978. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, partiell poliert, in Schwarz, auf festem hellem Velin. – Von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 120/120. – 33,7 x 47,5 cm (Darstellung / Platte), 52 x 66 cm (Blatt),
1978. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, partiell poliert, in Schwarz, auf festem hellem Velin. – Von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 120/120. – 33,7 x 47,5 cm (Darstellung / Platte), 52 x 66 cm (Blatt),
550,00 €
Hallmann, Blalla W. – „Ohne Titel”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Blalla W. Hallmann. – 32,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Blalla W. Hallmann. – 32,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
130,00 €
Wunderlich, Paul. – „Profil im Oval”.
1980. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in 4 Farben, mit Irisdruck, auf weißem Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. – Auflage Exemplar Nr. 702/1000. – 76,0 x 56,0 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in 4 Farben, mit Irisdruck, auf weißem Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. – Auflage Exemplar Nr. 702/1000. – 76,0 x 56,0 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
