



Friedrich, Alexander. – Musik (Opus III). – „Präludium I”.
1917. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Blau, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Probedruck 1/2. – 29,5 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links bezeichnet und mittig betitelt. Auflagenbezeichnung: ″Probedruck 1/2″. – Sehr schön erhaltenes Exemplar.
Alexander Friedrich (1895 Hamburg - 1968 Hamburg). Deutscher Radierkünstler, Holzschneider und Mosaizist des frühen Expressionismus in Hamburg. 1913-18 Schüler von Carl Otto Czeschka in Hamburg. Friedrich war Mitglied der expressionistischen Künstlergruppe "Kräfte" in Hamburg (mit Kinner von Dresler, Paul Adolf Seehaus, Andreas Luksch und Peter Luksch). Zu seinen Künstlerfreunden zählte Johannes Wüsten, der ihn porträtierte und ihm seine Erzählung "Ywon - Eine Geschichte vom doppelten Leben" widmete. Seine stark dem Expressionismus verpflichteten Bilderfindungen bewegen sich zwischen realistischer Naturschilderung und bizarrer Phantastik. Seine grafischen Mappenwerke (darunter Faust II, Musik, Inkarnationen, In aspectu orbis, Der Stein & Schwerindustrie) gelten aufgrund der niedrigen Auflagen als selten. In der Radierung neigte er zum experimentellen Ausweiten technischer Grenzen. Er beschäftigte sich mit Hercules Pieterszoon Seghers und der Geschichte des Tiefdrucks, wozu er das Buch "Handlung und Gestalt des Kupferstiches und der Radierung" (Essen: Fredebeul & Koenen 1931) veröffentlichte.
SurrealismusMusikinstrumenteExpressionismusMusik (Thema)Phantastischer Realismus1920er JahreHamburger Kunst 1900-1945Kräfte (Künstlergruppe)EvangeliumOratorienmusikChristliche MystikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
1917. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Blau, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Probedruck 1/2. – 29,5 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links bezeichnet und mittig betitelt. Auflagenbezeichnung: ″Probedruck 1/2″. – Sehr schön erhaltenes Exemplar.
Alexander Friedrich (1895 Hamburg - 1968 Hamburg). Deutscher Radierkünstler, Holzschneider und Mosaizist des frühen Expressionismus in Hamburg. 1913-18 Schüler von Carl Otto Czeschka in Hamburg. Friedrich war Mitglied der expressionistischen Künstlergruppe "Kräfte" in Hamburg (mit Kinner von Dresler, Paul Adolf Seehaus, Andreas Luksch und Peter Luksch). Zu seinen Künstlerfreunden zählte Johannes Wüsten, der ihn porträtierte und ihm seine Erzählung "Ywon - Eine Geschichte vom doppelten Leben" widmete. Seine stark dem Expressionismus verpflichteten Bilderfindungen bewegen sich zwischen realistischer Naturschilderung und bizarrer Phantastik. Seine grafischen Mappenwerke (darunter Faust II, Musik, Inkarnationen, In aspectu orbis, Der Stein & Schwerindustrie) gelten aufgrund der niedrigen Auflagen als selten. In der Radierung neigte er zum experimentellen Ausweiten technischer Grenzen. Er beschäftigte sich mit Hercules Pieterszoon Seghers und der Geschichte des Tiefdrucks, wozu er das Buch "Handlung und Gestalt des Kupferstiches und der Radierung" (Essen: Fredebeul & Koenen 1931) veröffentlichte.
SurrealismusMusikinstrumenteExpressionismusMusik (Thema)Phantastischer Realismus1920er JahreHamburger Kunst 1900-1945Kräfte (Künstlergruppe)EvangeliumOratorienmusikChristliche MystikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Felixmüller, Conrad. – „Mutter mit Kind”.
1918. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 22,5 x 19,0 cm (Darstellung), 25,5 x 15,5 cm (Blatt),
1918. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 22,5 x 19,0 cm (Darstellung), 25,5 x 15,5 cm (Blatt),
450,00 €
Scharff, Edwin. – „Familie am Meer”.
1917/1918. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 23,5 x 18,1 cm (Darstellung / Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
1917/1918. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 23,5 x 18,1 cm (Darstellung / Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
120,00 €
Hettner, Otto. – „Die Komödie (Shakespeare-Visionen)”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – Auflage 150 Exemplare. – 20,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 33 x 41 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – Auflage 150 Exemplare. – 20,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 33 x 41 cm (Blatt),
100,00 €
Bossert, Otto Richard. – „Hirte mit Kühen”.
1918. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 42,3 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 44 cm (Blatt),
1918. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 42,3 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 44 cm (Blatt),
80,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Wald und Feld”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,5 x 48,4 cm (Darstellung / Stein), 45 x 55 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,5 x 48,4 cm (Darstellung / Stein), 45 x 55 cm (Blatt),
240,00 €
Thoma, Hans. – „Tritonenpaar II (Meerwunder)”.
1917. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf J.-Whatman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 19,6 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 35 x 45 cm (Blatt),
1917. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf J.-Whatman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 19,6 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 35 x 45 cm (Blatt),
240,00 €
Rehn, Walter Richard. – „Marville”.
1917. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Richard Rehn. – Unikat. – 37,2 x 21,7 cm (Darstellung), 48 x 33 cm (Blatt),
1917. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Richard Rehn. – Unikat. – 37,2 x 21,7 cm (Darstellung), 48 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
