



Jüchser, Hans. – „Lesender Akt am Ofen”.
1960. Zeichnung / Graphit, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Unikat. – 20,3 x 14,6 cm (Darstellung / Blatt), 32 x 24 cm (Trägerkarton).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Jüchser 60″. Auf dem Trägerkarton rechts darunter Werk-Nr.: ″181″. – Auf Trägerkarton gesetzt. Sehr guter Zustand.
Hans Jüchser (1894 Chemnitz - 1977 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1910-15 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. 1915-18 Soldat im Ersten Weltkrieg, danach Zeichenlehrer in Bockau. 1919-23 Studium an der Dresdner Akademie für Kunstgewerbe bei Georg Erler und Arno Drescher. 1923-28 Meisterschüler an der Kunstakademie Dresden bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. 1920-34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1930-32 Mitglied der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO). 1932-34 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession und im "Kreis der Sieben“. 1937 vernichteten die Nationalsozialisten sechs seiner Gemälde aus den Kunstsammlungen. 1940 als Soldat in den Zweiten Weltkrieg eingezogen. Bis 1949 in Kriegsgefangenschaft. Danach freischaffend in Dresden-Wachwitz.
Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1945-1968Dresdner SezessionKunstgewerbeschule DresdenOfen / Öfen (Motiv)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Interieur (Sujet)Lesender / Lesende / Leser / Leserin (Motiv)Lesen & Vorlesen (Motiv)Buch / Bücher (Motiv)
1960. Zeichnung / Graphit, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Unikat. – 20,3 x 14,6 cm (Darstellung / Blatt), 32 x 24 cm (Trägerkarton).
600,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Jüchser 60″. Auf dem Trägerkarton rechts darunter Werk-Nr.: ″181″. – Auf Trägerkarton gesetzt. Sehr guter Zustand.
Hans Jüchser (1894 Chemnitz - 1977 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1910-15 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. 1915-18 Soldat im Ersten Weltkrieg, danach Zeichenlehrer in Bockau. 1919-23 Studium an der Dresdner Akademie für Kunstgewerbe bei Georg Erler und Arno Drescher. 1923-28 Meisterschüler an der Kunstakademie Dresden bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. 1920-34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1930-32 Mitglied der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO). 1932-34 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession und im "Kreis der Sieben“. 1937 vernichteten die Nationalsozialisten sechs seiner Gemälde aus den Kunstsammlungen. 1940 als Soldat in den Zweiten Weltkrieg eingezogen. Bis 1949 in Kriegsgefangenschaft. Danach freischaffend in Dresden-Wachwitz.
Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1945-1968Dresdner SezessionKunstgewerbeschule DresdenOfen / Öfen (Motiv)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Interieur (Sujet)Lesender / Lesende / Leser / Leserin (Motiv)Lesen & Vorlesen (Motiv)Buch / Bücher (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Haselhuhn, Werner. – „Im Atelier”.
1959. Aquarell, über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),
1959. Aquarell, über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),
290,00 €
Querner, Curt. – „Bäuerin im Hemd”.
1959. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. – Unikat. – 65,5 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),
1959. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. – Unikat. – 65,5 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),
4.500,00 €
