Janssen, Horst. – „Refugium 31”.
1980. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in rötlichem Schwarzbraun, auf rauem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Horst Janssen. – 21,7 x 30,6 cm (Darstellung / Platte), 33 x 43 cm (Blatt).
350,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Griffelkunst 223/224 E98. Frielinghaus 186. Kruglewsky 53. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Janssen″. In der Platte links unten Datum und Signatur: ″29 10 80 / Janssen″. Oben mittig bezeichnet: ″Refugium 31″. Verso Stempel der Griffelkunst. – Schönes unbeschnittenes Exemplar. Im Rand unscheinbare Griffspuren. Guter Zustand.
Horst Janssen (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). Deutscher Zeichner, Grafiker, Illustrator. 1942 Tod der Mutter, Janssen wird als Halbwaise Schüler der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt / NAPOLA in Haselünne, Emsland, wo der Zeichenlehrer Hans Wienhausen sein Talent erkennt und fördert. 1945 Aufnahme des 16-Jährigen bei seiner Tante in Hamburg. 1946-51 Kunststudium bei Alfred Mahlau an der Landeskunstschule Hamburg. Seit den 60er Jahren wuchs die Anerkennung seines Werkes, die sich bis in den internationalen Raum erstreckt. Er erhielt verschiedene Preise u.a. 1975 den Schiller-Preis der Stadt Mannheim. 1992 Verleih der Ehrenbürgerwürde der Stadt Oldenburg. Die ihm angebotene Professur lehnte Janssen ab. Im Neubau der Hamburger Kunsthalle befindet das Janssen-Kabinett. Im Jahr 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Kategorien:
- Hamburger Kunst
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)
- Griffelkunst-Vereinigung
- Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)
- Vergänglichkeit / Vanitas / Memento mori (Thema)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Vogel / Vögel / lat. Aves (Motiv)
- Tod & Sterben (Thema)
- Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

