Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: HEG0052


Hegenbarth, Josef. – „Dienstmann und ein Kind”.

1953. Zeichnung / Leimfarben, auf kräftigem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 38,8 x 29,9 cm (Darstellung / Blatt).


4.500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″Josef Hegenbarth″. Verso in Kugelschreiber Titel: ″Dienstmann u. e. Kind″. Weiter in Bleistift datiert: ″1953″. Dazu Adressstempel: ″PROFESSOR JOSEF HEGENBARTH DRESDEN-LOSCHWITZ CALBERLASTR. 2″. – Nicht im Werkverzeichnis von Zesch. – Im Josef-Hegenbarth-Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden das vergleichbare Bild ″Dienstmann und Mädchen″ von 1949, in Leimfarben, 35,5 x 24,5 cm (WVZ Zesch Nr. B III A 3113). – Auf der Rückseite weitere Zeichnung ″Das aufmerksame Publikum″, in Tusche und Leimfarben, wohl um 1947. Vergleiche dazu die Zeichnung ″Zuschauer″ von 1947, 38,7 × 32,0 cm (WVZ Zesch Nr. B III 505). – Leichte Atelierspuren. Rückseitig im oberen Blattrand Montagespuren. Gediegener guter Zustand.

Josef Hegenbarth (1884 Böhmisch-Kamnitz - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1908–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Meisterschüler von Gotthardt Kühl. 1915-39 Mitglied der Dresdener Künstlervereinigung, später in deren Jury und Teilnahme an Ausstellungen. 1917–19 Aufenthalt in Prag. 1919 Rückkehr nach Dresden, Atelier im Künstlerhaus in Loschwitz. 1924–36 Mitarbeit bei der Münchener „Jugend“. 1925–44 Mitarbeit beim Münchener „Simplicissimus“. 1926 Mitglied der Wiener Secession, 1914-38 Teilnahme an deren Ausstellungen, erneute Mitgliedschaft ab 1960. 1929 Mitglied der Prager Secession und Teilnahme an deren Ausstellungen bis 1936. 1943-45 Vertreibung und Verlust wesentlicher Teile seines Lebenswerkes. 1946 Anstellung an der Hochschule für Werkkunst in Dresden. 1947 Professur an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1949 Aufgabe des Lehramtes. 1954 Nationalpreis der DDR. 1955 Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. 1956 Außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste Berlin. 1959 Ausstellung zum 75. Geburtstag in der Nationalgalerie Berlin und in München. 1960 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München.



Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Kind / Kinder (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1945-1968Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Raucher / Raucherin (Motiv)Rauchen (Thema)Zigarette / Zigaretten (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Malerei / Malerei in der DDR (Sammelgebiet)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Lebek, Johannes. – „Studienjahre an der Akademie in Leipzig (HGB)”.

1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Lebek. – 24,0 x 16,9 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 31 cm (Blatt),

90,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Kinderkarneval”.

1953. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 18,3 x 19,8 cm (Darstellung), 48 x 32 cm (Blatt),

400,00 €

Söder, Gert. – „Gründerzeithaus (Leipzig)”.

1969. Zeichnung / Faserstift, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gert Söder. – Unikat. – 40,0 x 28,2 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Herfurth, Egbert. – „21. Leipziger Bilderbogen”.

1980. Farbholzschnitt, in 12 Farben, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Egbert Herfurth. – Auflage Exemplar Nr. 96/100. – 45,5 x 28,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),

180,00 €

Gille, Sighard. – „Umgezogen Leipzig Silbermannstr. 3”.

1982. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sighard Gille. – 18,4 x 26,5 cm (Darstellung / Platte), 21 x 30 cm (Blatt),

120,00 €

Heisig, Bernhard. – „Selbst (vor Leipziger Thomaskirche)”.

2003. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 24,1 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 22 cm (Blatt),

250,00 €

Mattheuer, Wolfgang. – „Leipziger Venus”.

1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. – Auflage Exemplar Nr. 43/49. – 55,2 x 45,2 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 54 cm (Blatt),

1.800,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Tilly in der Hallischen Vorstadt von Leipzig, beym Todtengräber”.

1797. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 25 x 14 cm (Blatt), 16,4 x 9,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 22,6 x 13,5 cm (Platte),

40,00 €

Sell, Lothar. – Till Eulenspiegel. – Blatt IV. – „Wie Eulenspiegel in Leipzig den Kürschnern eine lebende Katze in ein Hasenfell nähte”.

1983. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – Auflage Exemplar Nr. 47/90. – 65,0 x 48,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 81 cm (Blatt),

350,00 €

Fraaß, Erich. – „Auenlandschaft bei Leipzig”.

1929. Zeichnung / Farbkreide, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 40,1 x 49,2 cm (Darstellung / Blatt),

1.300,00 €

Müller-Simon, Gerald. – „Leipziger Häuser”.

1994. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf schwerem hellgelbem Bütten. – Von Gerald Müller-Simon. – Künstlerexemplar (e.a.). – 32,7 x 39,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 60 cm (Blatt),

300,00 €

Burger, Dietrich. – „Am Rand des Parks (Leipzig)”.

1974. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell gespritzt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Von Dietrich Burger. – 31,5 x 44,8 cm (Darstellung), 34 x 48 cm (Blatt),

300,00 €

Wendt, Volker. – „Leipziger Bilderbogen Nr. 5”.

1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Volker Wendt. – 32,7 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),

50,00 €

Lebek, Johannes. – „An der Hochschule in Leipzig (HGB)”.

1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Lebek. – 24,1 x 17,0 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 31 cm (Blatt),

80,00 €

Quenzel, Johann Georg. – „Im Winter (Dorf bei Leipzig)”.

Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt),

160,00 €

Jansong, Joachim. – „Sanierung (Leipzig)”.

1985. Radierung / Fotomontage, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Jansong. – Auflage Exemplar Nr. XVII/XXV. – 21,6 x 29,3 cm (Darstellung), 22,8 x 30,6 cm (Platte), 36 x 36 cm (Blatt),

100,00 €

Henne, Wolfgang. – „Leipziger Graphikboerse”.

1982. Radierung / Kaltnadel, geschabt, im Hochdruck, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Von Wolfgang Henne. – 38,5 x 43,3 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 51 cm (Blatt),

120,00 €

Sylvester, Peter. – „Blick auf die Thomaskirche in Leipzig”.

1964. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt & gespritzt, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 3/15. – 36,1 x 46,5 cm (Darstellung), 49 x 62 cm (Blatt),

240,00 €

Paeschke, Paul. – „Theater (Augustusplatz Leipzig)”.

Um 1915. Radierung / Kaltnadel & Roulette, auf hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – Probedruck Exemplar Nr. 13. – 24,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 48 cm (Blatt),

350,00 €

Richter, Günter. – „Leipziger Fabrikgelände”.

Um 1970. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günter Richter. – 28,3 x 33,7 cm (Darstellung / Druckbild), 31,0 x 41,7 cm (Stein), 40 x 52 cm (Blatt),

280,00 €

Krobshofer, Oswald von. – „Im Wirtsgarten (Leipziger Biergarten)”.

Um 1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oswald von Krobshofer. – Auflage Exemplar Nr. 9/50. – 14,4 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 35 cm (Blatt),

90,00 €

Voigt, Richard Otto. – „Palmgartenwehr am Elsterbecken in Leipzig”.

Um 1930. Fettkreide, in Schwarz. – Von Richard Otto Voigt. – 36 x 48 cm (Blatt),

120,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Beim Aktzeichnen”.

1953. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf gelb getöntem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 18,6 x 20,2 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 49 cm (Blatt),

300,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Todesstunde II”.

1920-1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Probedruck. – 18,8 x 31,7 cm (Darstellung / Platte), 34 x 47 cm (Blatt),

350,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Don Quijote fällt vom Pferd”.

1954. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 12,0 x 12,7 cm (Darstellung), 14,8 x 15,3 cm (Blatt),

800,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Löwenbändiger”.

1956. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 31,0 x 10,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 38 cm (Blatt),

150,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Liegende Hirsche”.

1958. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelblichem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 36,5 x 49,5 cm (Blatt),

1.800,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Droben stehet die Kapelle (Ludwig Uhland)”.

1916/1919. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 36,2 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 51 x 34 cm (Blatt),

300,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Rauchendes Paar (Schutzumschlag Fritz Löffler)”.

1959. Aquarell, auf wolkigem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 38,0 x 34,7 cm (Darstellung / Blatt),

3.500,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Der Floh”.

1959. Aquarell, partiell gekratzt, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 38,0 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.800,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Beim Feuer”.

1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Auflage Exemplar Nr. 129/200. – 34,7 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 45 x 32 cm (Blatt),

350,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Flötenspieler”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 27,9 x 45,7 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 57 cm (Blatt),

500,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Sau mit Katzen (Wildschwein und Katzen)”.

Um 1936. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Auflage Exemplar Nr. 7/10. – 16,7 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 39 cm (Blatt),

120,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Gartenlokal”.

Um 1954. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 12,2 x 11,5 cm (Darstellung), 13,7 x 13,7 cm (Blatt),

580,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Kreuzwegstation”.

Um 1959. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 13,6 x 13,5 cm (Darstellung), 15,2 x 15,5 cm (Blatt),

600,00 €

Hegenbarth, Josef. – Das Pentameron (Giambattista Basile). – „Zweiter Tag. Der Prinz Verdeprato”.

1954. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 14,8 x 10,7 cm (Darstellung), 18,0 x 13,8 cm (Blatt),

480,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Ohne Titel (Potpourri)”.

1950-1960. Lithografie / Kreidelithografie, in Blaugrün, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 14,9 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 18 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Pferd, sich aufbäumend (Danksagungsblatt)”.

1954. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 17,9 x 12,6 cm (Darstellung), 26 x 21 cm (Blatt),

180,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Am Badestrand II (Sich sonnende Frauen)”.

1958/1959. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Auflage Exemplar Nr. 10/11. – 24,6 x 33,6 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 50 cm (Blatt),

180,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Schimpansen (Affenmutter)”.

Um 1936. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 19,8 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),

140,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Hündchen (Terrier)”.

Um 1939. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 11,6 x 10,8 cm (Darstellung), 15 x 13 cm (Blatt),

400,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Akrobatinnen (Tänzerinnen)”.

Um 1953. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 14,0 x 12,9 cm (Darstellung), 17 x 14 cm (Blatt),

650,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Saure Gurken (Marktschreier)”.

1950-1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 19,2 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),

240,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Die Berufung des Amenophis (E.G. Jordan)”.

1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 16,4 x 10,8 cm (Darstellung), 30 x 22 cm (Blatt),

200,00 €