Heisig, Bernhard. – „Gewandhaus Leipzig (Karl-Marx-Platz)”.
Um 1980. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarzrot, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 30,6 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 25 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Heisig″. – Guter Zustand.
Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch.
Kategorien:
- Leipziger Schule (Sammelgebiet)
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
- Gewandhausorchester (Leipzig)
- Gewandhaus (Leipzig)
- Leipziger Kunst 1968-1989
- Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Expressiver Realismus (Stilrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

