DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: HEB0030


Heisig, Bernhard. – „Max Beckmann”.

1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 53/120. – 30,5 x 36,5 cm (Darstellung / Druckbild), 30,5 x 42,0 cm (Stein), 39,5 x 50,5 cm (Blatt).

450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. – Druck von Horst Arloth. – Tadellos erhalten. Exzellenter Zustand.

Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch.

Kategorien:

  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
  • Hommage / Huldigung / Verehrung (Bildfunktion)
  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Leipziger Kunst 1968-1989
  • Leipziger Schule (Sammelgebiet)
  • Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
  • Kopf / Köpfe (Sujet)