Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: HAM0174


Hampel, Angela. – „Ich hört ein Sichlein rauschen”.

Um 1995. Algrafie, in Schwarz, auf weichem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Angela Hampel. – Auflage Exemplar Nr. 9/30. – 47,5 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 33 cm (Blatt).


160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″Angela Hampel″. Links Auflagenbezeichnung: ″9/30″. Mittig Titel: ″Ich hört' ein Sichlein rauschen″. Trockenstempel der Druckwerkstatt Dresden. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Sehr guter Zustand.

Angela Hampel (*1956 Räckelwitz, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Lehre und Arbeit als Forstfacharbeiterin. 1977-82 Studium an der HfBK Dresden bei Jutta Damme und D. Büttner. Danach freischaffend. Mitbegründerin der Dresdner Sezession '89. Zahlreiche Einzelausstellungen u.a. in der Galerie Döbele. In ihren Figuren einen sich das Weibliche und das Männliche, das Menschliche und das Tierische, kämpfen gegen einander oder um einander - vital, agressiv und zärtlich zugleich.



Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Dresdner Sezession '89 (Künstlerinnenvereinigung)Magischer Realismus (Stilrichtung)Algrafie / Algraphie (Drucktechnik)Volkslied / Volkslieder (Thema)Paar / Paare (Motiv)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Dresdner Kunst 1989-2000Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Artes, Sigrid. – „Auf dem Weg zum Kindergarten”.

1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sigrid Artes. – 34,2 x 40,5 cm (Darstellung), 38 x 45 cm (Blatt),

100,00 €

Sitte, Willi. – Ars amatoria. – „Sitzender Rückenakt und Liebespaar”.

1968. Lithografie / Pinsellithografie, in Braun, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – 63,4 x 45,9 cm (Darstellung / Druckbild), 74 x 56 cm (Blatt),

390,00 €

Wahl, Christine. – „Gartenfest”.

1965. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – 7,9 x 12,7 cm (Darstellung / Platte), 11 x 15 cm (Blatt),

45,00 €

Hrdlicka, Alfred. – „Die Herrschaft der Awaren”.

1964. Radierung / Strichätzung, mit sattem Plattenton, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Hrdlicka. – Probedruck. – 33,3 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 45 x 61 cm (Blatt),

350,00 €

Förster, Wieland. – Das Märchen von Baron von Hüpfenstich (Clemens Brentano). – „Willwischens Höllenort”.

1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 37,0 x 26,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 38 cm (Blatt),

280,00 €

Jockusch, Horst. – „Mädchen”.

1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Jockusch. – 16,5 x 18,0 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),

45,00 €

Schulze, Hans. – „Haus im Walde”.

1966. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – 6,2 x 8,8 cm (Darstellung), 21 x 20 cm (Blatt),

20,00 €

Augst, Gerhard. – „Porträt Arnold Zweig”.

1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Augst. – 45,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 41 cm (Blatt),

130,00 €

Bondzin, Gerhard. – „Chinesische Strickerin”.

1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – 60,5 x 36 cm (Darstellung), 68 x 51 cm (Blatt),

70,00 €

Hassebrauk, Ernst. – „Elbbrücke bei Pirna mit Häusern (Pina-Copitz)”.

1960/1985. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Auflage 13 Exemplare. – 23,0 x 42,2 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt),

240,00 €

Kettner, Gerhard. – „Selbstbildnis von vorn”.

1964. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Auflage Exemplar Nr. II 41/80. – 21,7 x 20,5 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),

120,00 €

Grzimek, Waldemar. – „Zwei sitzende Akte”.

1961. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Waldemar Grzimek. – 31,3 x 32,6 cm (Darstellung), 39 x 54 cm (Blatt),

240,00 €

Goltzsche, Dieter. – „Froschkönig (Heinrich, der Wagen bricht)”.

1966. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 23,8 x 30,2 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 48 cm (Blatt),

120,00 €

Blume-Benzler, Christel. – „Mecklenburger Landschaft II”.

1969. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christel Blume-Benzler. – 32,8 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 47 x 42 cm (Blatt),

60,00 €

Hirsch, Karl-Georg. – Jiddische Gedichte. – „Requiem”.

1969/1970. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – 18,7 x 19,2 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),

90,00 €