



Hampel, Angela. – „Achtzehn Bilder”.
1984. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originalgrafischer Kalender, von Angela Hampel. – Druckerexemplar. – 45,0 x 62,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 63 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts oben in Bleistift signiert und datiert: ″Angela Hampel 84″. – Provenienz: Michael Wackwitz, Steindrucker in Dresden und Stuttgart. – Sehr guter Zustand.
Angela Hampel (*1956 Räckelwitz, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Lehre und Arbeit als Forstfacharbeiterin. 1977-82 Studium an der HfBK Dresden bei Jutta Damme und D. Büttner. Danach freischaffend. Mitbegründerin der Dresdner Sezession '89. Zahlreiche Einzelausstellungen u.a. in der Galerie Döbele. In ihren Figuren einen sich das Weibliche und das Männliche, das Menschliche und das Tierische, kämpfen gegen einander oder um einander - vital, agressiv und zärtlich zugleich.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Polyptychon (mehrteilige Bildtafel)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
1984. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originalgrafischer Kalender, von Angela Hampel. – Druckerexemplar. – 45,0 x 62,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 63 cm (Blatt).
250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts oben in Bleistift signiert und datiert: ″Angela Hampel 84″. – Provenienz: Michael Wackwitz, Steindrucker in Dresden und Stuttgart. – Sehr guter Zustand.
Angela Hampel (*1956 Räckelwitz, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Lehre und Arbeit als Forstfacharbeiterin. 1977-82 Studium an der HfBK Dresden bei Jutta Damme und D. Büttner. Danach freischaffend. Mitbegründerin der Dresdner Sezession '89. Zahlreiche Einzelausstellungen u.a. in der Galerie Döbele. In ihren Figuren einen sich das Weibliche und das Männliche, das Menschliche und das Tierische, kämpfen gegen einander oder um einander - vital, agressiv und zärtlich zugleich.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Polyptychon (mehrteilige Bildtafel)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Augst, Gerhard. – „Porträt Arnold Zweig”.
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Augst. – 45,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 41 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Augst. – 45,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 41 cm (Blatt),
130,00 €
Drache, Heinz. – „Mädchenkopf”.
1969. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 47,7 x 35,9 cm (Darstellung / Blatt),
1969. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 47,7 x 35,9 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Sell, Lothar. – „Ländliche Szene”.
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 30,6 x 41,3 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 30,6 x 41,3 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
160,00 €
Rehfeldt, Robert. – „Quichote”.
1969. Farbradierung / Reservage & Prägedruck, in Gelb & Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 29,7 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 31 cm (Blatt),
1969. Farbradierung / Reservage & Prägedruck, in Gelb & Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 29,7 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 31 cm (Blatt),
240,00 €
Uhlig, Max. – „Bildnis Prof. Hans Theo Richter”.
1969. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 46,1 x 33,2 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 46,1 x 33,2 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
280,00 €
Naumann, Hermann. – Keine Wolke stille hält (Dauthendey). – Blatt 5. – „Nacht”.
1969. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf wolkigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 22,7 x 12,8 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 28 cm (Blatt),
1969. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf wolkigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 22,7 x 12,8 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 28 cm (Blatt),
120,00 €
Förster, Wieland. – Tunesien. – „Golf von Tunis”.
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Probedruck. – 31,5 x 47,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 50 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Probedruck. – 31,5 x 47,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 50 cm (Blatt),
220,00 €
Sylvester, Peter. – „Aragonien (Alma-Ata)”.
1969/1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Probedruck Exemplar Nr. 15. – 23,4 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 42 cm (Blatt),
1969/1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Probedruck Exemplar Nr. 15. – 23,4 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 42 cm (Blatt),
140,00 €
