Hampel, Angela. – „am 13. Februar II”.
Um 2010. Algrafie / Pinselalgrafie, in Schwarz, auf graubraunem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Angela Hampel. – Auflage Exemplar Nr. 6/13. – 70 x 93 cm (Darstellung / Blatt).
290,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung und Titel. – Tadelloses Exemplar.
Angela Hampel (*1956 Räckelwitz, lebt und arbeitet in Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Lehre und Arbeit als Forstfacharbeiterin. 1977-82 Studium an der HfBK Dresden bei Jutta Damme und D. Büttner. Danach freischaffend. Mitbegründerin der Dresdner Sezession '89. Zahlreiche Einzelausstellungen u.a. in der Galerie Döbele. In ihren Figuren einen sich das Weibliche und das Männliche, das Menschliche und das Tierische, kämpfen gegen einander oder um einander - vital, agressiv und zärtlich zugleich.
Kategorien:
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Dresdner Sezession '89 (Künstlerinnenvereinigung)
- Magischer Realismus (Stilrichtung)
- Bombenkrieg
- Dresden (13. Februar)
- Zweiter Weltkrieg / 2. Weltkrieg (1939-1945)
- Algrafie / Algraphie
- Luftangriffe
- Zeitgenössische Druckgrafik / Zeitgenössische Druckgraphik
- Dresdner Kunst
- Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

