


Hassebrauk, Ernst. – „Frau Dr. Ehlert (Dame mit Kappe)”.
1957. Radierung / Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf weichem gelbem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Auflage Exemplar Nr. 29/35. – 49,2 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Lau 188. – Verso in Bleistift von Charlotte Hassebrauk authorisiert: ″p.m. Ernst Hassebrauk″. Weiter original betitelt: ″Frau Dr. Ehlert″. Dazu Auflagenbezeichnung. – Posthumer Abzug von der originalen Platte für die Mappe ″Ernst Hassebrauk. Frauenbildnisse″, die 1985 von der Witwe Charlotte Hassebrauk als Edition der eikon Grafik-Presse im Verlag der Kunst Dresden in einer Gesamtauflage von 35 Exemplaren erschien. – Sehr guter Zustand.
Ernst Hassebrauk (1905 Dresden - 1974 Dresden). Oft fälschlich auch Ernst Hassebrauck. Deutscher Maler und Grafiker. 1925-27 Studium an der Kunstakademie Dresden. 1927-32 Studium der Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Parallel Studium an der Leipziger Kunstakademie bei Willi Geiger. 1947 Professur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). 1949 Entlassung aus dem Lehramt im Zusammenhang mit der Formalismusdebatte. 1958-60 Arbeit an den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden. Pflegte einen in seiner vitalen Farbigkeit und üppigen Strichführung neobarock anmutenden expressiven Realismus. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen.
Dresdner Kunst 1945-1968Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
1957. Radierung / Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf weichem gelbem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Auflage Exemplar Nr. 29/35. – 49,2 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Lau 188. – Verso in Bleistift von Charlotte Hassebrauk authorisiert: ″p.m. Ernst Hassebrauk″. Weiter original betitelt: ″Frau Dr. Ehlert″. Dazu Auflagenbezeichnung. – Posthumer Abzug von der originalen Platte für die Mappe ″Ernst Hassebrauk. Frauenbildnisse″, die 1985 von der Witwe Charlotte Hassebrauk als Edition der eikon Grafik-Presse im Verlag der Kunst Dresden in einer Gesamtauflage von 35 Exemplaren erschien. – Sehr guter Zustand.
Ernst Hassebrauk (1905 Dresden - 1974 Dresden). Oft fälschlich auch Ernst Hassebrauck. Deutscher Maler und Grafiker. 1925-27 Studium an der Kunstakademie Dresden. 1927-32 Studium der Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Parallel Studium an der Leipziger Kunstakademie bei Willi Geiger. 1947 Professur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). 1949 Entlassung aus dem Lehramt im Zusammenhang mit der Formalismusdebatte. 1958-60 Arbeit an den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden. Pflegte einen in seiner vitalen Farbigkeit und üppigen Strichführung neobarock anmutenden expressiven Realismus. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen.
Dresdner Kunst 1945-1968Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Hassebrauk, Ernst. – „Boot am Bodden (Fischland)”.
1953. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 47,8 x 64,2 cm (Darstellung / Blatt),
1953. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 47,8 x 64,2 cm (Darstellung / Blatt),
2.000,00 €
