



Günther, Herta. – „Girls”.
1981. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, von 3 Platten, auf schwerem chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Künstlerexemplar (e.a.). – 26,4 x 23,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 40 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schmidt 416. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Herta Günther 1981″. Links Titel und Auflagenbezeichnung: ″Girls / Künstlerbelegexemplar″. In den Blattecken unten links und rechts bezeichnet: ″Künstlerhandabzug // 416″. In der Platte rechts oben Inschrift: ″REVUE″. – Zu einer Auflage von 100 Exemplaren. – Im unteren Rand unauffällige Knickspur. Insgesamt gut erhalten.
Herta Günther (1934 Dresden - 2018 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Seit 1956 im Verband bildender Künstler. Ab 1957 freischaffend. Zahlreiche Reisen ins Ausland. 1966 erste Einzelausstellung. 1970 eigenes Atelier im Haus des heutigen Societätstheaters Dresden. 1978 Eröffnung der Ausstellung im Glockenspielpavillon Dresden durch Dr. Fritz Löffler. 1983 Werkverzeichnis der Druckgrafik. 1989 umfangreiche Ausstellung mit Katalog im Museum Galerie Junge Kunst in Frankfurt/Oder. Herta Günther zählt zu den wichtigsten Dresdner Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
BallettschuleDresdner Kunst 1968-1989Max Schwimmer (Schule & Umkreis)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Variete & Schaustellerei (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)BalleteuseBühne / Bühnen / Bühnenszene (Sujet)Balletttänzer / Balletttänzerin (Beruf)Tänzer / Tänzerin (Beruf)BühnenkunstHans Theo Richter (Schule & Schüler)Hans Theo Richter (Grafiker)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Ballett / Ballettschule (Motiv)NachtTanzTheater
1981. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, von 3 Platten, auf schwerem chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Künstlerexemplar (e.a.). – 26,4 x 23,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 40 cm (Blatt).
800,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schmidt 416. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Herta Günther 1981″. Links Titel und Auflagenbezeichnung: ″Girls / Künstlerbelegexemplar″. In den Blattecken unten links und rechts bezeichnet: ″Künstlerhandabzug // 416″. In der Platte rechts oben Inschrift: ″REVUE″. – Zu einer Auflage von 100 Exemplaren. – Im unteren Rand unauffällige Knickspur. Insgesamt gut erhalten.
Herta Günther (1934 Dresden - 2018 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Seit 1956 im Verband bildender Künstler. Ab 1957 freischaffend. Zahlreiche Reisen ins Ausland. 1966 erste Einzelausstellung. 1970 eigenes Atelier im Haus des heutigen Societätstheaters Dresden. 1978 Eröffnung der Ausstellung im Glockenspielpavillon Dresden durch Dr. Fritz Löffler. 1983 Werkverzeichnis der Druckgrafik. 1989 umfangreiche Ausstellung mit Katalog im Museum Galerie Junge Kunst in Frankfurt/Oder. Herta Günther zählt zu den wichtigsten Dresdner Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
BallettschuleDresdner Kunst 1968-1989Max Schwimmer (Schule & Umkreis)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Variete & Schaustellerei (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)BalleteuseBühne / Bühnen / Bühnenszene (Sujet)Balletttänzer / Balletttänzerin (Beruf)Tänzer / Tänzerin (Beruf)BühnenkunstHans Theo Richter (Schule & Schüler)Hans Theo Richter (Grafiker)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Ballett / Ballettschule (Motiv)NachtTanzTheater
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Günther, Herta. – „Braut im Spiegel (Braut vor dem Spiegel)”.
1971. Farbradierung / Reservage & Strichätzung, in Grün, Gelb & Rot, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 6/20. – 29,9 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 43 x 34 cm (Blatt),
1971. Farbradierung / Reservage & Strichätzung, in Grün, Gelb & Rot, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 6/20. – 29,9 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 43 x 34 cm (Blatt),
850,00 €
Günther, Herta. – „Höhles Bierstuben”.
1977. Farbradierung / Strichätzung & Roulette, in 5 Farben, auf schwerem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 8/15. – 26,6 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 40 cm (Blatt), 40 x 50 cm (Passepartout),
1977. Farbradierung / Strichätzung & Roulette, in 5 Farben, auf schwerem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 8/15. – 26,6 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 40 cm (Blatt), 40 x 50 cm (Passepartout),
1.000,00 €
Günther, Herta. – „Café-Bar Prager Straße”.
1973. Farbradierung / Kaltnadel & Aquatinta, in 3 Farben, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Künstlerexemplar (e.a.) Nr. 1. – 30,9 x 27,3 cm (Darstellung / Platte), 46,5 x 35,5 cm (Blatt),
1973. Farbradierung / Kaltnadel & Aquatinta, in 3 Farben, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Künstlerexemplar (e.a.) Nr. 1. – 30,9 x 27,3 cm (Darstellung / Platte), 46,5 x 35,5 cm (Blatt),
850,00 €
Günther, Herta. – „Abend auf der Prager Straße”.
1973. Farbradierung / Kaltnadel & Aquatinta, in 3 Farben, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Künstlerexemplar (e.a.). – 31,0 x 27,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 37 cm (Blatt),
1973. Farbradierung / Kaltnadel & Aquatinta, in 3 Farben, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Künstlerexemplar (e.a.). – 31,0 x 27,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 37 cm (Blatt),
750,00 €
