



Graf, Peter. – Plakat Dresdner Graphikmarkt. – „Pistolenkunststück mit Kerze”.
1984. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Peter Graf. – 60,4 x 49,4 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Graf″. – Originales Künstlerplakat zum ″Dresdner Graphikmarkt″ am 3./4.11.1984 in der Mensa der Medizinischen Akademie ″Carl Gustav Carus″ in Dresden, veranstaltet von der Pirckheimer-Gesellschaft Dresden. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Peter Graf (*1937 Crimmitschau, lebt und arbeitet in Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. Erster Zeichenunterricht in Zwickau bei Carl Michel. 1952 Umzug mit der Mutter nach Dresden. Dort zunächst Volkshochschulkurs bei Heinz Drache, später dann Verbindung mit dem Künstler- und Freundeskreis um Jürgen Böttcher (Strawalde), Agathe Böttcher, Peter Herrmann, Ralf Winkler (A.R. Penck) und Peter Makolies. 1956 Aufnahme an die Kunsthochschule Berlin-Weissensee, die er mit Georg Baselitz schon nach einem Jahr wieder verließ. Ab 1957 wieder in Dresden, diverse Tätigkeiten zum Broterwerb, was eine sowohl künstlerische als auch politische Unabhängigkeit ermöglichte. Seit 1996 Atelier in Radebeul.
Magischer Realismus (Stilrichtung)Phantastischer Realismus (Stilrichtung)Strawalde / Jürgen Böttcher (Umkreis)Künstlerplakat / KünstlerplakatePlakat / PlakatePierrotPistole / Pistolen (Motiv)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateHarlekin / Harlekine (Motiv)Licht / Lichtstimmung / Lichtsymbolik (Thema)Kerze / Kerzen (Motiv)Kerzenlicht / Kerzenlichter / Kerzenschein (Thema)
1984. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Weißenborn. – Originales Künstlerplakat, von Peter Graf. – 60,4 x 49,4 cm (Darstellung / Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Graf″. – Originales Künstlerplakat zum ″Dresdner Graphikmarkt″ am 3./4.11.1984 in der Mensa der Medizinischen Akademie ″Carl Gustav Carus″ in Dresden, veranstaltet von der Pirckheimer-Gesellschaft Dresden. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Peter Graf (*1937 Crimmitschau, lebt und arbeitet in Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. Erster Zeichenunterricht in Zwickau bei Carl Michel. 1952 Umzug mit der Mutter nach Dresden. Dort zunächst Volkshochschulkurs bei Heinz Drache, später dann Verbindung mit dem Künstler- und Freundeskreis um Jürgen Böttcher (Strawalde), Agathe Böttcher, Peter Herrmann, Ralf Winkler (A.R. Penck) und Peter Makolies. 1956 Aufnahme an die Kunsthochschule Berlin-Weissensee, die er mit Georg Baselitz schon nach einem Jahr wieder verließ. Ab 1957 wieder in Dresden, diverse Tätigkeiten zum Broterwerb, was eine sowohl künstlerische als auch politische Unabhängigkeit ermöglichte. Seit 1996 Atelier in Radebeul.
Magischer Realismus (Stilrichtung)Phantastischer Realismus (Stilrichtung)Strawalde / Jürgen Böttcher (Umkreis)Künstlerplakat / KünstlerplakatePlakat / PlakatePierrotPistole / Pistolen (Motiv)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateHarlekin / Harlekine (Motiv)Licht / Lichtstimmung / Lichtsymbolik (Thema)Kerze / Kerzen (Motiv)Kerzenlicht / Kerzenlichter / Kerzenschein (Thema)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Sylvester, Peter. – Ausstellungsplakat Galerie unter den Linden. – „Prozesse - Mars - Sonnenaufgang”.
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 60,0 x 50,2 cm (Blatt),
1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 60,0 x 50,2 cm (Blatt),
100,00 €
Heisig, Bernhard. – Ausstellungsplakat Universität Leipzig. – „Selbst mit aufgestützem Kopf”.
1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Ausstellungsplakat, von Bernhard Heisig. – 61,5 x 42,5 cm (Darstellung / ohne Schrift), 78,5 x 57 cm (Blatt),
1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Ausstellungsplakat, von Bernhard Heisig. – 61,5 x 42,5 cm (Darstellung / ohne Schrift), 78,5 x 57 cm (Blatt),
250,00 €
Merkel, Thomas. – Ausstellungsplakat Galerie Schmidt-Rottluff. – „Pferd & Früchte”.
1989. Radierung / Strichätzung, in Aquarellfarben koloriert, auf Büttenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Thomas Merkel. – Auflage Exemplar Nr. 4/30. – 60,8 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 63 x 41 cm (Blatt),
1989. Radierung / Strichätzung, in Aquarellfarben koloriert, auf Büttenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Thomas Merkel. – Auflage Exemplar Nr. 4/30. – 60,8 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 63 x 41 cm (Blatt),
190,00 €
John, Joachim. – Ausstellungsplakat Galerie am Sachsenplatz. – „Artisten”.
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Joachim John. – 39,0 x 27,2 cm (Darstellung), 68 x 50 cm (Blatt),
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Joachim John. – 39,0 x 27,2 cm (Darstellung), 68 x 50 cm (Blatt),
100,00 €
Stötzer, Werner. – Ausstellungsplakat Galerie a. – „Großer sitzender Akt von der Seite”.
1983. Lithografie / Kreidelithografie, auf festem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Werner Stötzer. – 56,0 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 74 x 57 cm (Blatt),
1983. Lithografie / Kreidelithografie, auf festem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Werner Stötzer. – 56,0 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 74 x 57 cm (Blatt),
190,00 €
Naumann, Hermann. – „Skulptur 2000”.
2000. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 44,5 x 35 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
2000. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 44,5 x 35 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
120,00 €
Henkel, Friedrich B. – Ausstellungsplakat Galerie im Alten Museum. – „Plastik Graphik”.
1981. Siebdruck / Serigrafie, auf Karton. – Originales Künstlerplakat, von Friedrich B. Henkel. – 49 x 35 cm (Blatt),
1981. Siebdruck / Serigrafie, auf Karton. – Originales Künstlerplakat, von Friedrich B. Henkel. – 49 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
Petrovsky, Wolfgang. – Ausstellungsplakat Galerie Comenius Dresden. – „Der Alp”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Wolfgang Petrovsky. – 23,2 x 29,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 64 x 47 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Wolfgang Petrovsky. – 23,2 x 29,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 64 x 47 cm (Blatt),
80,00 €
Wittig, Werner. – Ausstellungsplakat Kunstausstellung Kühl. – „Schwemmholz und Steine”.
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Braun & Grün, auf leichtem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – 82,0 x 58,5 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Braun & Grün, auf leichtem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – 82,0 x 58,5 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
Zille, Rainer. – Ausstellungsplakat. – „Musik und Malerei des Barock”.
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 16/30. – 57,0 x 41,0 cm (Darstellung / Stein), 70 x 50 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 16/30. – 57,0 x 41,0 cm (Darstellung / Stein), 70 x 50 cm (Blatt),
90,00 €
Kuhrt, Rolf. – Ausstellungsplakat Galerie unter den Linden. – „Zeichnungen und Druckgrafik”.
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich getöntem Papier. – Originales Künstlerplakat, von Rolf Kuhrt. – 70,0 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich getöntem Papier. – Originales Künstlerplakat, von Rolf Kuhrt. – 70,0 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
