DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: GIE0470


Giebe, Hubertus. – „Richard Wagner”.

2012. Radierung / Aquatinta, Reservage & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Probedruck. – 37,5 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 43 x 32 cm (Blatt).

240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Links Auflagenbezeichnung: ″Probe″. Mittig bezeichnet: ″für Heinz - den Meisterdrucker! - im Dez. 2012 der 'Wagner-Mühen'! herzlichst von Hubertus″. – Provenienz: Sammlung Heinz Sparwart, Dresden. – Blattecken etwas bestoßen. Sonst guter Zustand.

Hubertus Giebe (*1953 Dohna / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressiven Realismus. 1969-72 Abendstudium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste. 1974-76 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1976 Exmatrikulation auf eigenen Wunsch. 1978 externes Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Meisterschüler von Bernhard Heisig. 1982-86 Leitung des Grundlagenstudiums für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1987 Berufung zum Dozenten für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 2004 Vertretungsprofessur für Malerei an der Universität Dortmund.

Richard Wagner (1813 Leipzig - 1883 Venedig). Deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Bedeutender Erneuerer des Musiktheaters im 19. Jahrhundert, indem er seine Auffassung von der Oper als Gesamtkunstwerk umsetzte. Begründete 1876 die Festspiele in Bayreuth, wofür er das Bayreuther Festspielhaus entwarf. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne.

Kategorien:

  • Leipziger Schule (Sammelgebiet)
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Dresdner Kunst
  • Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
  • Richard Wagner (Komponist)
  • Expressiver Realismus (Stilrichtung)
  • Musik (Thema)
  • Kopf / Köpfe (Sujet)
  • Komponist / Komponistin (Beruf)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: