Giebe, Hubertus. – „Zwei Puppen”.
1986. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in 4 Farben, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Künstlerexemplar (e.a.). – 52,5 x 32,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 40 cm (Blatt).
330,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Giebe 86″. Links Auflagenbezeichnung: ″E.A.″ Mittig Titel: ″Zwei Puppen″. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Provenienz: Sammlung Gerlint Söder & Erhard Frommhold, Dresden. – Geringfügige Lager- und Griffspuren. Insgesamt guter Zustand.
Hubertus Giebe (*1953 Dohna / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressiven Realismus. 1969-72 Abendstudium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste. 1974-76 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1976 Exmatrikulation auf eigenen Wunsch. 1978 externes Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Meisterschüler von Bernhard Heisig. 1982-86 Leitung des Grundlagenstudiums für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1987 Berufung zum Dozenten für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 2004 Vertretungsprofessur für Malerei an der Universität Dortmund.
Kategorien:
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Bernhard Heisig (Schule & Schüler)
- Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)
- Expressiver Realismus (Stilrichtung)
- Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)
- Puppe / Puppen (Spielzeug)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Schaufensterpuppe / Schaufensterpuppen (Motiv)
- Dresdner Kunst 1968-1989
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

