Giebe, Hubertus. – „D-Zug (Gottfried Benn)”.
1984. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. XI/XX. – 44,8 x 31,9 cm (Darstellung / Platte), 56 x 46 cm (Blatt).
300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Giebe 84″. Links Auflagenbezeichnung und Titel: ″XI/XX // zu Gottfried Benn 'D-Zug'″. Trockenstempel des Druckers Heinz Sparwart. – Exemplar der römisch nummerierten Vorzugsauflage. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Hubertus Giebe (*1953 Dohna / Sachsen, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressiven Realismus. 1969-72 Abendstudium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste. 1974-76 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1976 Exmatrikulation auf eigenen Wunsch. 1978 externes Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Meisterschüler von Bernhard Heisig. 1982-86 Leitung des Grundlagenstudiums für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 1987 Berufung zum Dozenten für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden. 2004 Vertretungsprofessur für Malerei an der Universität Dortmund.
Gottfried Benn (1886 Mansfeld in Brandenburg - 1956 Berlin). Deutscher Arzt und Schriftsteller. Bedeutender Dichter der Moderne. Studierte nach einem abgebrochenen Theologiestudium Medizin. Arbeitete danach zunächst als Militärarzt und promovierte. Ab 1910 trat er mit ersten schriftstellerischen Proben hervor und begann, mit Künstlern des Expressionismus in Kontakt zu treten, z.B. Carl Einstein, Franz Pfemfert oder Herwart Walden. 1912 erschien sein erster Gedichtband "Morgue und andere Gedichte". 1914 Heirat Edith Brosin. 1932 kommissarischer Vorsitzender der Sektion für Dichtkunst an der Preußischen Akademie der Künste. 1938 Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer und Schreibverbot. Nach 1945 vermehrt Buchveröffentlichungen. 1951 Georg-Büchner-Preis. 1953 Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD.
Kategorien:
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Literatur & Illustration
- Dresdner Kunst 1968-1989
- Expressiver Realismus (Stilrichtung)
- Dichtung / Lyrik / Poesie (Thema)
- Gottfried Benn (Schriftsteller)
- Paar / Paare (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

