



Müller, Richard. – „Huhn”.
1901. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Probedruck. – 43,5 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 56 x 45 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Günther 55. – Aus: Jahresmappe (Wien: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1902). – Nicht handsigniert. In der Platte links unten signiert und datiert: ″2. Mai 1901 / Rich. Müller″. Ohne die typografische Beschriftung des Verlags im unteren Blattrand. – Das Blatt gilt als eine der bedeutendsten Tierdarstellungen Richard Müllers. – Probedruck vor der Auflage für die Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. – Selten. – Papier mit minimalen, kaum merklichen Altersspuren. Der linke Blattrand oben mit feiner Knickspur. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.
Richard Müller (1874 Tschirnitz / Eger - 1954 Dresden). Bekannter Maler und Grafiker in Dresden. Lernte an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen, ging 1890 an die Akademie in Dresden, wo er bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey studierte. Wurde von Max Klinger für die Radierkunst begeistert. War 1900 von bis 1935 Professor für Zeichnung an der Dresdner Akademie, ab 1933 Rektor ebenda. Zu seinen Schülern zählten George Grosz, Richard Scheibe und Max Ackermann.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Symbolismus (Stilrichtung)Realismus (Stilrichtung)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Hahn / Huhn / Hühner / lat. Gallus gallus domesticus (Motiv)Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Wien)Dresdner Kunst 1900-1945
1901. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Probedruck. – 43,5 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 56 x 45 cm (Blatt).
450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Günther 55. – Aus: Jahresmappe (Wien: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1902). – Nicht handsigniert. In der Platte links unten signiert und datiert: ″2. Mai 1901 / Rich. Müller″. Ohne die typografische Beschriftung des Verlags im unteren Blattrand. – Das Blatt gilt als eine der bedeutendsten Tierdarstellungen Richard Müllers. – Probedruck vor der Auflage für die Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. – Selten. – Papier mit minimalen, kaum merklichen Altersspuren. Der linke Blattrand oben mit feiner Knickspur. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.
Richard Müller (1874 Tschirnitz / Eger - 1954 Dresden). Bekannter Maler und Grafiker in Dresden. Lernte an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen, ging 1890 an die Akademie in Dresden, wo er bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey studierte. Wurde von Max Klinger für die Radierkunst begeistert. War 1900 von bis 1935 Professor für Zeichnung an der Dresdner Akademie, ab 1933 Rektor ebenda. Zu seinen Schülern zählten George Grosz, Richard Scheibe und Max Ackermann.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Symbolismus (Stilrichtung)Realismus (Stilrichtung)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Hahn / Huhn / Hühner / lat. Gallus gallus domesticus (Motiv)Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Wien)Dresdner Kunst 1900-1945
