Liebermann, Max. – „Gestürzter Reiter”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – Auflage 50 Exemplare. – 30,6 x 25,8 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 40 cm (Blatt).
2.200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Schiefler 200. – Links unten in Bleistift signiert: ″MLiebermann″. In der linken unteren Blattecke Trockenstempel und Titel: ″Gestürzter Reiter″. Im Stein rechts unten nochmals Signatur. – Originalrandiges Exemplar. Papier in den Blatträndern unmerklich angestaubt. Sehr guter Zustand.
Max Liebermann (1847 Berlin - 1935 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker, führender Vertreter des deutschen Impressionismus. 1866-68 private Malstunden parallel zum Studium an der Philosophischen Fakultät Berlin. 1869-72 Kunstschule Weimar. 1873 Umzug nach Paris und Berührung mit der Schule von Barbizon. 1876 Umzug nach Holland, lernt die Plein-air-Malerei kennen. 1878 Umzug nach München, 1884 nach Berlin. 1894 Teilnahme am "Pariser Salon", veröffentlicht 1886 in der Zeitschrift 'PAN' eine Studie über Edgar Degas. 1898 Mitbegründer der "Berliner Secession". 1899 wird er deren Vorsitzender. Nach seinem Rücktritt 1911 schließt er sich 1914 der "Freien Secession" an. 1920 Berufung zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste. 1933 erhält er als Jude Arbeits- und Ausstellungsverbot und tritt aus der Akademie aus.
Kategorien:
- Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)
- Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
- Berliner Kunst 1900-1945
- Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)
- Realismus (Stilrichtung)
- Impressionismus (Stilepoche)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Reiten / Reiter / Reiterin / Reitsport (Motiv)
- Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

