Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001326


Pechstein, Max. – „Heilige Familie”.

1913. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Pechstein. – Auflage 20 Exemplare. – 18,2 x 12,7 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 41 cm (Blatt).


2.800,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Krüger H 162. Fechter H 110. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″M. Pechstein 1913/14″. In der rechten unteren Blattecke nummeriert. – Aus der kleinen für Wolfgang Gurlitt angefertigten Auflage von 20 Exemplaren auf Japanpapier. – Vor der Verwendung als Neujahrsgrußkarte auf das Jahr 1914 und vor dem Druck für Walther Heymanns Vorzugsausgabe ″Max Pechstein″ (München 1916). – Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.

Max Pechstein (1881 Zwickau – 1955 Berlin). Hauptvertreter des Expressionismus. 1900-03 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1903–06 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Gußmann. 1906 Bekanntschaft mit Erich Heckel und Einführung in die expressionistische Künstlergruppe "Die Brücke". Studienreisen nach Italien und Frankreich. Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Die Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 durch die Nationalsozialisten als "entarteter Künstler" diffamiert. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin.



Novembergruppe (Künstlergruppe)Die Brücke (Künstlergruppe)Expressionismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945Klassische Moderne (Kunstepoche)Heilige Familie (Motiv)BethlehemGeburt Christi (Motiv)Bibelillustration / Bibel-Illustration / biblische Illustration (Bildfunktion)Christliche IkonografieWeihnacht / Weihnachten (Festtage)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Mueller, Otto. – „Polnische Familie”.

1920/1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Aquarell & Kreide koloriert, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – 19,7 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 23,5 cm (Blatt),

25.000,00 €

Pechstein, Max. – „Kopf eines Seemannes (Fischerkopf)”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf starkem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Pechstein. – Auflage 100 Exemplare. – 40,1 x 29,7 cm (Darstellung / Druckstock), 41,5 x 30,0 cm (Blatt),

1.500,00 €

Nolde, Emil. – „Prophet”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),

38.000,00 €

Nolde, Emil. – „Christuskopf”.

1919. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Emil Nolde. – 35 x 24 cm (Trägerkarton), 27,3 x 21,8 cm (Darstellung / Blatt),

60,00 €

Heckel, Erich. – „Schlafende”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem rauem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 20 Exemplare. – 36,8 x 26,9 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 45 cm (Blatt),

3.500,00 €

Heckel, Erich. – „Frauenkopf (Mädchenkopf)”.

1922. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 26,9 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 34 cm (Blatt),

3.400,00 €

Heckel, Erich. – „Junges Mädchen (Mädchenkopf)”.

1913. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 26,1 x 17,0 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 26 cm (Blatt),

490,00 €

Heckel, Erich. – „Irrer Soldat”.

1916. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 50 Exemplare. – 30,1 x 24,7 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 30 cm (Blatt),

1.800,00 €

Gawell, Oskar. – „Die Auswanderer”.

1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Gawell. – 19,2 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 19,8 x 14,9 cm (Platte), 33 x 24 cm (Blatt),

140,00 €

Mueller, Otto. – „Knabe zwischen Blattpflanzen (Knabe im Schilf)”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – Auflage 300 Exemplare. – 28,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 57 cm (Blatt),

1.800,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Christus (ist euch nicht Kristus erschienen)”.

1918. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 22,1 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 23,0 x 18,0 cm (Blatt), 29 x 24 cm (Trägerblatt),

380,00 €

Nolde, Emil. – „Prophet”.

1919. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – 22,1 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 23,3 x 16,7 cm (Blatt),

300,00 €

Heckel, Erich. – „In der Tram”.

1916. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 25,8 x 21,1 cm (Darstellung), 35 x 28 cm (Blatt),

450,00 €

Heckel, Erich. – „Frühlingslandschaft”.

1913. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 100 Exemplare. – 26,2 x 21,0 cm (Darstellung / Druckstock), 27,9 x 21,2 cm (Blatt),

750,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Wald und Sonne”.

1920. Radierung / Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 33,1 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),

8.500,00 €

Heckel, Erich. – „Bildnis E.H.”.

1917. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 36,6 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 45 cm (Blatt),

9.000,00 €

Haueisen, Albert. – „Alte Mainbrücke III (Frankfurt)”.

Um 1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Haueisen. – 30,8 x 39,7 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 51 cm (Blatt),

200,00 €