



Klinger, Max. – „Vignette der Königlich Sächsischen Kommission für Geschichte”.
1898. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 12,7 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 16,5 x 11,2 cm (Platte), 19 x 13 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Singer 287 III. – In der Platte rechts unten signiert: ″MK″. Unten Inschrift: ″AUS DEM SCHRIFTEN DER K. SÄCHS COMMISSION FÜR GESCHICHTE″. – Sehr guter Zustand.
Max Klinger (1857 Leipzig - 1920 Großjena). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker des Symbolismus. 1874/75 Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe bei Karl Gussow und Ludwig Des Coudres, 1875 an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. 1878 präsentierte Klinger zum ersten Mal seine Gemälde in der 52. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Ab 1879 lebte er völlig zurückgezogen in Brüssel und beschäftigt sich intensiv mit Radierung und Aquatinta. Aufenthalte in Brüssel, München, Paris und Rom. Großer Erfolg als Graphiker, u.a. mit dem Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs" (1881). Klinger zählt zu den wichtigsten Vertretern der polychromen Plastik. Zu seinen Hauptwerken zählen u.a. die Skulpturen "Beethoven", "Die neue Salome" und "Kassandra". Eine sozialkritische Sicht beweist Klinger in den Radierzyklen, „Dramen“ und „Ein Leben“. Zahlreiche Künstler der Moderne wie Käthe Kollwitz, Ernst Barlach oder Edvard Munch beriefen sich auf ihn.
Fin de siècleLeipziger Kunst 1850-190019. JahrhundertSymbolismus (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Vignette / VignettenKöniglich-Sächsische Kommission für GeschichteHeraldik / Wappenkunde
1898. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 12,7 x 8,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 16,5 x 11,2 cm (Platte), 19 x 13 cm (Blatt).
140,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Singer 287 III. – In der Platte rechts unten signiert: ″MK″. Unten Inschrift: ″AUS DEM SCHRIFTEN DER K. SÄCHS COMMISSION FÜR GESCHICHTE″. – Sehr guter Zustand.
Max Klinger (1857 Leipzig - 1920 Großjena). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker des Symbolismus. 1874/75 Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe bei Karl Gussow und Ludwig Des Coudres, 1875 an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. 1878 präsentierte Klinger zum ersten Mal seine Gemälde in der 52. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Ab 1879 lebte er völlig zurückgezogen in Brüssel und beschäftigt sich intensiv mit Radierung und Aquatinta. Aufenthalte in Brüssel, München, Paris und Rom. Großer Erfolg als Graphiker, u.a. mit dem Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs" (1881). Klinger zählt zu den wichtigsten Vertretern der polychromen Plastik. Zu seinen Hauptwerken zählen u.a. die Skulpturen "Beethoven", "Die neue Salome" und "Kassandra". Eine sozialkritische Sicht beweist Klinger in den Radierzyklen, „Dramen“ und „Ein Leben“. Zahlreiche Künstler der Moderne wie Käthe Kollwitz, Ernst Barlach oder Edvard Munch beriefen sich auf ihn.
Fin de siècleLeipziger Kunst 1850-190019. JahrhundertSymbolismus (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Vignette / VignettenKöniglich-Sächsische Kommission für GeschichteHeraldik / Wappenkunde
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt IX. – „Simplicius unter den Soldaten”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,5 x 40,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,8 x 42,8 cm (Platte), 45 x 61 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,5 x 40,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,8 x 42,8 cm (Platte), 45 x 61 cm (Blatt),
180,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt II. – „Am Meer”.
1881. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 19,6 x 37,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,2 x 40,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1881. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 19,6 x 37,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,2 x 40,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
800,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt VIII. – „Simplici am Grabe des Einsiedlers”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 29,5 x 23,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,9 x 27,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 29,5 x 23,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,9 x 27,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
190,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt X. – „Simplicius in der Waldeinöde”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,0 x 39,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,0 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,0 x 39,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,0 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
280,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt IX. – „Simplicius unter den Soldaten”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,5 x 40,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,8 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,5 x 40,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,8 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
190,00 €
Klinger, Max. – „Sisyphus (Die Fakultäten)”.
1914. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 24,6 x 16,9 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),
1914. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 24,6 x 16,9 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),
500,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt III. – „Verfolgter Centaur”.
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 16,4 x 37,7 cm (Darstellung), 21,0 x 41,4 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 16,4 x 37,7 cm (Darstellung), 21,0 x 41,4 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
500,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt VI. – „Bergsturz”.
1879. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 39,6 x 27,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 43,0 x 30,1 cm (Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
1879. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 39,6 x 27,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 43,0 x 30,1 cm (Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
280,00 €
Klinger, Max. – Eine Liebe (Opus X). – Blatt I. - An Arnold Böcklin. – „Widmung”.
1885/1887. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 42,8 x 32,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 45,9 x 35,7 cm (Platte), 62 x 43 cm (Blatt),
1885/1887. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 42,8 x 32,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 45,9 x 35,7 cm (Platte), 62 x 43 cm (Blatt),
440,00 €
Klinger, Max. – „Exlibris Alfred Selter”.
1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 12,4 x 8,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,0 x 8,9 cm (Platte), 16 x 11 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 12,4 x 8,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,0 x 8,9 cm (Platte), 16 x 11 cm (Blatt),
300,00 €
Klinger, Max. – Amor und Psyche (Opus V). – Blatt XXXIV. – „Psyche und Venus”.
1880. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Kupferdruckkarton. – Von Max Klinger. – 25,5 x 17,6 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 35 x 24 cm (Blatt),
1880. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Kupferdruckkarton. – Von Max Klinger. – 25,5 x 17,6 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 35 x 24 cm (Blatt),
240,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt IX. – „Simplicius unter den Soldaten”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,5 x 40,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,8 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,5 x 40,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,8 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
180,00 €
Klinger, Max. – Zwanzig Studien. – „Kauernder Akt im Kimono”.
1906. Farblichtdruck, in 8 Farben, auf ockerfarbenem Tonpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage 250 Exemplare. – 48,3 x 34,3 cm (Darstellung), 72 x 41 cm (Blatt),
1906. Farblichtdruck, in 8 Farben, auf ockerfarbenem Tonpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage 250 Exemplare. – 48,3 x 34,3 cm (Darstellung), 72 x 41 cm (Blatt),
290,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt VI. – „Bergsturz”.
1879. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 39,6 x 27,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 43,0 x 30,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1879. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 39,6 x 27,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 43,0 x 30,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
240,00 €
Klinger, Max. – Zelt II (Opus XIV). – Blatt 29. – „Geschenke”.
1915. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 21,7 x 16,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,8 x 17,7 cm (Platte), 36 x 25 cm (Blatt),
1915. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 21,7 x 16,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,8 x 17,7 cm (Platte), 36 x 25 cm (Blatt),
350,00 €
Klinger, Max. – Amor und Psyche (Opus V). – Blatt XXVIII. – „Psyche wandernd”.
1880. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem gelbem China, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 20,4 x 12,4 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 25,7 x 17,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 40 x 30 cm (Blatt),
1880. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem gelbem China, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 20,4 x 12,4 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 25,7 x 17,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 40 x 30 cm (Blatt),
190,00 €
Klinger, Max. – „Exlibris Wolfgang Singer”.
1911. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 8,8 x 12,7 cm (Darstellung / Platte), 21 x 26 cm (Blatt),
1911. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 8,8 x 12,7 cm (Darstellung / Platte), 21 x 26 cm (Blatt),
380,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt VII. – „Simplici Schreibstunde”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 28,7 x 22,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,7 x 26,7 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 28,7 x 22,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,7 x 26,7 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
250,00 €
Klinger, Max. – Rettungen Ovidischer Opfer (Opus II). – Blatt XI. – „Apollo und Daphne II”.
1879. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf feinem gelblichem China. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 15,3 x 18,8 cm (Darstellung), 18,1 x 20,8 cm (Platte), 36 x 48 cm (Blatt),
1879. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf feinem gelblichem China. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 15,3 x 18,8 cm (Darstellung), 18,1 x 20,8 cm (Platte), 36 x 48 cm (Blatt),
750,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt XI. – „Gefallener Reiter”.
1881. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 32,6 x 19,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37,1 x 23,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 32,6 x 19,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37,1 x 23,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
220,00 €
Klinger, Max. – „Ehrenurkunde”.
1912. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage Exemplar Nr. 81/100. – 53,0 x 37,2 cm (Darstellung / ohne Schrift), 61,1 x 37,5 cm (Platte), 73 x 47 cm (Blatt),
1912. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage Exemplar Nr. 81/100. – 53,0 x 37,2 cm (Darstellung / ohne Schrift), 61,1 x 37,5 cm (Platte), 73 x 47 cm (Blatt),
500,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt V. – „Mondnacht”.
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf aufgewalztem gelbem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 36,4 x 26,5 cm (Darstellung), 42,0 x 29,9 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf aufgewalztem gelbem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 36,4 x 26,5 cm (Darstellung), 42,0 x 29,9 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
280,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt X. – „Simplicius in der Waldeinöde”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,0 x 39,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,0 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,0 x 39,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,0 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
240,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt VI. – „Bergsturz”.
1879. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 39,6 x 27,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 43,0 x 30,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1879. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 39,6 x 27,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 43,0 x 30,1 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
240,00 €
Klinger, Max. – „Exlibris Georg Giesecke”.
1907. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 10,3 x 6,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,8 x 6,8 cm (Platte), 28 x 20 cm (Blatt),
1907. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 10,3 x 6,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,8 x 6,8 cm (Platte), 28 x 20 cm (Blatt),
290,00 €
Klinger, Max. – Amor und Psyche (Opus V). – Blatt XIV. – „Die Schwestern Psyche rufend”.
1880. Radierung / Strichätzung, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Von Max Klinger. – 6,5 x 10,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 9 x 13 cm (Blatt),
1880. Radierung / Strichätzung, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Von Max Klinger. – 6,5 x 10,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 9 x 13 cm (Blatt),
100,00 €
Klinger, Max. – Amor und Psyche (Opus V). – Blatt XXX. – „Psyche und Juno”.
1880. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Von Max Klinger. – 6,6 x 9,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10 x 12 cm (Blatt),
1880. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Von Max Klinger. – 6,6 x 9,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10 x 12 cm (Blatt),
80,00 €
Klinger, Max. – „Weiblicher Akt in Schabkunst”.
1891. Mezzotinto / Schabkunstblatt, über Radierung, in Schwarz, auf feinem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 58 x 43 cm (Blatt), 28,6 x 17,0 cm (Darstellung / Platte),
1891. Mezzotinto / Schabkunstblatt, über Radierung, in Schwarz, auf feinem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 58 x 43 cm (Blatt), 28,6 x 17,0 cm (Darstellung / Platte),
1.400,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt IV. – „Kämpfende Centauren”.
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 38,2 x 24,7 cm (Darstellung), 41,7 x 26,7 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 38,2 x 24,7 cm (Darstellung), 41,7 x 26,7 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
400,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt V. – „Mondnacht”.
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf aufgewalztem gelbem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 36,3 x 26,4 cm (Darstellung), 42,0 x 29,8 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf aufgewalztem gelbem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 36,3 x 26,4 cm (Darstellung), 42,0 x 29,8 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
280,00 €
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt XI. – „Gefallener Reiter”.
1881. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 32,6 x 19,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,9 x 21,8 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 32,6 x 19,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,9 x 21,8 cm (Platte), 63 x 45 cm (Blatt),
220,00 €
