Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001299


Schmidt-Rottluff, Karl. – „Exlibris Hans Diederich”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Exlibris, von Karl Schmidt-Rottluff. – 11,1 x 8,5 cm (Darstellung / Druckstock), 12,9 x 9,5 cm (Blatt).


360,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Schapire G 48. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″S Rottluff″. Im Druckstock die Darstellung ausfüllend die Inschrift: ″Hans Diederich″. – Sehr guter Zustand.

Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff, heute Chemnitz - 1976 Berlin). Eigentlich Karl Schmidt. Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Deutschen Expressionismus und der Klassischen Moderne. 1905/06 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Dresden. 1905 Mitgründung der Künstlergruppe Brücke und erste Ausstellung in Leipzig. 1910 Beteiligung an Ausstellungen der Neuen Secession Berlin. 1912 Ausstellung des Blauen Reiters in München. 1913 Auflösung der Brücke. 1914 Mitglied der Neuen Secession Berlin, dort erste Einzelausstellung. 1915-18 als Armierungssoldat in Litauen und Russland im Ersten Weltkrieg. 1932 Umzug nach Rumbke am Lebasee in Hinterpommern. 1937 Beschlagnahmung zahlreicher Werke in deutschen Museen als "Entartete Kunst", 1941 Malverbot. 1943-46 Rückzug nach Chemnitz. 1947 Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. Jahr 1955 Teilnahme an der documenta 1 in Kassel.



Klassische Moderne (Kunstepoche)Expressionismus (Stilrichtung)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Gebrauchsgrafik / Gebrauchsgraphik (Bildfunktion)Exlibris / Ex libris (Bildfunktion)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Barlach, Ernst. – „Kniende Frau mit sterbendem Kind”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellgelbem Germania von J.W.-Zanders. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 33/100. – 22,9 x 32,3 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 45 cm (Blatt),

1.200,00 €

Feininger, Lyonel. – „Vollersroda (Kirche in Vollersroda)”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),

22.500,00 €

Heckel, Erich. – „Bildnis E.H.”.

1917. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 36,6 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 45 cm (Blatt),

9.000,00 €

Barlach, Ernst. – „Gruppe im Sturm”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – 17,1 x 12,2 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 17 cm (Blatt),

300,00 €

Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),

12.500,00 €

Felixmüller, Conrad. – „Mein Sohn Luca”.

1919/1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem graubraunem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – Auflage 10 Exemplare. – 20,1 x 15,0 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 30 cm (Blatt),

2.500,00 €

Kaus, Max. – „Kopf”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 28,7 x 20,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 25 cm (Blatt),

190,00 €

Kaus, Max. – „Kopf”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 28,8 x 20,1 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

190,00 €

Kollwitz, Käthe. – „Tod mit Frau im Schoß”.

1920/1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem weißem China. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – Auflage Exemplar Nr. 105/150. – 24,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 48 cm (Blatt),

5.800,00 €

Wolff, Gustav Heinrich. – „Le Pauvre Songe (Arthur Rimbaud)”.

1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Heinrich Wolff. – Auflage 125 Exemplare. – 33,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 32 cm (Blatt),

300,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Lesender Mann”.

1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 28,1 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 25 cm (Blatt),

450,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Christus (ist euch nicht Kristus erschienen)”.

1918. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 22,1 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 23,0 x 18,0 cm (Blatt), 29 x 24 cm (Trägerblatt),

380,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Stillleben mit Krokustopf”.

1954. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – Auflage 250 Exemplare. – 44,3 x 56,3 cm (Darstellung / Druckstock), 55 x 76 cm (Blatt),

3.500,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Wald und Sonne”.

1920. Radierung / Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 33,1 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),

8.500,00 €