



Müller, Richard. – „Todeskampf”.
1913. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Auflage Exemplar Nr. 47/90. – 40,8 x 28,3 cm (Darstellung), 61 x 46 cm (Blatt), 42,6 x 29,9 cm (Platte).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Günther 68. – Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten Signatur und Jahr: ″R.M. 1913″. Links unten in Bleistift Auflagenbezeichnung: ″47/90″. Verso Sammlernotizen. – Im Urteil von Rolf Günther: ″Müllers vielleicht bekannteste Radierung″. - Posthumer Nachlassdruck von der originalen Platte. - Provenienz: Sammlung Dr. Ingrid und Prof. Dr. Albrecht Scholz, Dresden. – Sehr guter Zustand.
Richard Müller (1874 Tschirnitz / Eger - 1954 Dresden). Bekannter Maler und Grafiker in Dresden. Lernte an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen, ging 1890 an die Akademie in Dresden, wo er bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey studierte. Wurde von Max Klinger für die Radierkunst begeistert. War 1900 von bis 1935 Professor für Zeichnung an der Dresdner Akademie, ab 1933 Rektor ebenda. Zu seinen Schülern zählten George Grosz, Richard Scheibe und Max Ackermann.
Dresdner Kunst 1900-1945Akt / Aktdarstellung (Sujet)Realismus (Stilrichtung)Symbolismus (Stilrichtung)Skelett / Gerippe (Motiv)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Tod & Sterben (Thema)
1913. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Auflage Exemplar Nr. 47/90. – 40,8 x 28,3 cm (Darstellung), 61 x 46 cm (Blatt), 42,6 x 29,9 cm (Platte).
500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Günther 68. – Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten Signatur und Jahr: ″R.M. 1913″. Links unten in Bleistift Auflagenbezeichnung: ″47/90″. Verso Sammlernotizen. – Im Urteil von Rolf Günther: ″Müllers vielleicht bekannteste Radierung″. - Posthumer Nachlassdruck von der originalen Platte. - Provenienz: Sammlung Dr. Ingrid und Prof. Dr. Albrecht Scholz, Dresden. – Sehr guter Zustand.
Richard Müller (1874 Tschirnitz / Eger - 1954 Dresden). Bekannter Maler und Grafiker in Dresden. Lernte an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen, ging 1890 an die Akademie in Dresden, wo er bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey studierte. Wurde von Max Klinger für die Radierkunst begeistert. War 1900 von bis 1935 Professor für Zeichnung an der Dresdner Akademie, ab 1933 Rektor ebenda. Zu seinen Schülern zählten George Grosz, Richard Scheibe und Max Ackermann.
Dresdner Kunst 1900-1945Akt / Aktdarstellung (Sujet)Realismus (Stilrichtung)Symbolismus (Stilrichtung)Skelett / Gerippe (Motiv)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Tod & Sterben (Thema)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Hunde. – King Charles Spaniel. – Umkreis Richard Müller..
1924. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 37,5 x 47,0 cm (Darstellung / Blatt),
1924. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 37,5 x 47,0 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Müller, Richard. – „Hundegesellschaft”.
1922. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf festem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – 7,7 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 18 x 26 cm (Blatt),
1922. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf festem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – 7,7 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 18 x 26 cm (Blatt),
340,00 €
Müller, Richard. – „Pekinese sitzend”.
1921. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Auflage Exemplar Nr. 62. – 8,0 x 7,0 cm (Darstellung / Platte), 26 x 17 cm (Blatt),
1921. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Auflage Exemplar Nr. 62. – 8,0 x 7,0 cm (Darstellung / Platte), 26 x 17 cm (Blatt),
240,00 €
