Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001244


Nolde, Emil. – „Prophet”.

1919. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – 22,1 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 23,3 x 16,7 cm (Blatt).


300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1919), Bd. 1. – Nicht handsigniert. Verso in Bleistift bezeichnet. – Originaler Zinkhochdruck (Klischeedruck) für die Luxusausgabe des Genius nach dem Holzschnitt von 1912 (vgl. WVZ Schiefler- Mosel 110). – Rückseitig im oberen Rand minimale Montagereste. Sehr guter Erhaltungszustand.

Emil Nolde (1867 Nolde in Schleswig-Holstein - 1956 Seebüll). Deutscher Maler und Grafiker. Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. 1884-88 Lehre als Schnitzer und Möbelzeichner in Flensburg. 1888 tätig in München und Karlsruhe, Abendkurse an der Kunstgewerbeschule ebenda. 1889 in einer Berliner Möbelwerkstatt. 1892 Lehrer für ornamentales Zeichnen und Modellieren an der Kunstgewerbeschule in St. Gallen. Der Erfolg den er mit ersten Landschaftsaquarellen und Zeichnungen hat, ermöglicht es ihm, als freischaffender Maler zu leben. 1898 Ablehnung an der Münchener Akademie durch Franz von Stuck. 1899 Besuch der Académie Julian in Paris. 1901 Umzug nach Berlin, Mitglied der Berliner Secession. 1906 Ausstellung in der Galerie Arnold in Dresden. Mitglied der Künstlergruppe "Die Brücke". 1911 werden seine Bilder von der Berliner Secession abgewiesen, worauf hin sein Austritt erfolgt und er in die Neue Secession eintritt. 1912 Bekanntschaft mit Alexej Jawlensky. 1913/14 Expedition nach Neu-Guinea. 1926 Übersiedlung nach Seebüll. 1931 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und Erscheinen der ersten Autobiografie "Das eigene Leben". 1937 werden seine Arbeiten als "entartete Kunst" diffamiert. 1941 Malverbot. Es entstehen kleinformatige Aquarelle, die sogenannten "ungemalten Bilder". 1952 Berufung in die Friedensklasse des Ordens "Pour le Mérite".



Cliché / Klischee (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Die Brücke (Künstlergruppe)Expressionismus (Stilrichtung)Neue Sezession BerlinProphet / Propheten / Prophetie / Prophezeihung (Thema)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Bossert, Otto Richard. – „Ernte”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 29,6 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 36 x 38 cm (Blatt),

120,00 €

Schmidt, Gustav. – „Hieronymus”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,5 x 21,5 cm (Darstellung / Druckstock), 33 x 40 cm (Blatt),

180,00 €

Deutscher Grafiker. – „Holzhäuser am Gebirgssee”.

1920-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf dünnem gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 31,7 x 45,8 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 49 cm (Blatt),

150,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Vier Rehe im Wald”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Picardo-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 29,3 x 35,0 cm (Darstellung / Druckstock), 32 x 44 cm (Blatt),

1.400,00 €

Felixmüller, Conrad. – „Mutter mit Kind”.

1918. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 22,5 x 19,0 cm (Darstellung), 25,5 x 15,5 cm (Blatt),

450,00 €

Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),

12.500,00 €

Wolff, Gustav Heinrich. – „Kauernder Akt”.

1920-1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Heinrich Wolff. – 8,8 x 7,0 cm (Darstellung), 46 x 31 cm (Blatt),

90,00 €

Němec, Karel. – „A.F.”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karel Němec. – 20,9 x 14,1 cm (Darstellung / Druckstock), 25,5 x 20,5 cm (Blatt),

27,50 €