



Corinth, Lovis. – „Stehende weibliche Akte”.
1910. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 40 Exemplare. – 25,0 x 35,0 cm (Platte), 34 x 48 cm (Blatt), 34,2 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schwarz 43 II (von II). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Lovis Corinth″. In der Platte links unten ligiertes Monogramm: ″CL″. Linke untere Blattecke mit Sammler- Blindstempel. – Exemplar aus der 1910 erschienenen kleinen Auflage von nur 40 Abzügen. - Provenienz: Sammlung Dr. Heinrich Becker, Bielefeld. – Gutes breitrandiges Exemplar. Minimale Lagerspuren. Guter Erhaltungszustand.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Impressionismus (Stilepoche)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)
1910. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 40 Exemplare. – 25,0 x 35,0 cm (Platte), 34 x 48 cm (Blatt), 34,2 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild).
1.200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schwarz 43 II (von II). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Lovis Corinth″. In der Platte links unten ligiertes Monogramm: ″CL″. Linke untere Blattecke mit Sammler- Blindstempel. – Exemplar aus der 1910 erschienenen kleinen Auflage von nur 40 Abzügen. - Provenienz: Sammlung Dr. Heinrich Becker, Bielefeld. – Gutes breitrandiges Exemplar. Minimale Lagerspuren. Guter Erhaltungszustand.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Impressionismus (Stilepoche)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Meid, Hans. – „Am Wasser”.
1910. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Meid. – 14,2 x 13,3 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),
1910. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Meid. – 14,2 x 13,3 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),
350,00 €
Klinger, Max. – Zelt II (Opus XIV). – Blatt 29. – „Geschenke”.
1915. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 21,7 x 16,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,8 x 17,7 cm (Platte), 36 x 25 cm (Blatt),
1915. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 21,7 x 16,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,8 x 17,7 cm (Platte), 36 x 25 cm (Blatt),
350,00 €
Corinth, Lovis. – „Weiblicher Halbakt mit Tamburin”.
1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellem Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 17,8 x 13,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 23 cm (Blatt),
1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellem Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 17,8 x 13,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 23 cm (Blatt),
600,00 €
Corinth, Lovis. – „Kauernder weiblicher Akt”.
1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage Exemplar Nr. 5/20. – 21,8 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 36 x 26 cm (Blatt),
1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage Exemplar Nr. 5/20. – 21,8 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 36 x 26 cm (Blatt),
870,00 €
Vriesländer, John Jack. – Schlafende Frauen. – „Träumende”.
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 13,0 x 28,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 13,0 x 28,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
30,00 €
Vriesländer, John Jack. – Schlafende Frauen. – „Titine”.
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 21,0 x 27,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 21,0 x 27,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
25,00 €
Vriesländer, John Jack. – Schlafende Frauen. – „Schlaf”.
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 21,0 x 27,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 21,0 x 27,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
20,00 €
Heroux, Bruno. – Vae Solis (Wehe den Einsamen). – „Erwachen”.
1909. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem gelbem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Heroux. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 37,8 x 24,6 cm (Darstellung / Druckbild), 45,0 x 26,7 cm (Platte), 52 x 33 cm (Blatt),
1909. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem gelbem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Heroux. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 37,8 x 24,6 cm (Darstellung / Druckbild), 45,0 x 26,7 cm (Platte), 52 x 33 cm (Blatt),
390,00 €
Corinth, Lovis. – Das hohe Lied. – Blatt 1. – „Seine Linke liegt unter meinem Haupt und seine Rechte herzet mich”.
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 31 cm (Blatt),
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 19,0 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 31 cm (Blatt),
350,00 €
Mueller, Otto. – „Knabe zwischen Blattpflanzen (Knabe im Schilf)”.
1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – Auflage 300 Exemplare. – 28,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 57 cm (Blatt),
1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – Auflage 300 Exemplare. – 28,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 57 cm (Blatt),
1.800,00 €
Rops, Felicien. – „Peuple (Études d'animaux, ou études de déshabillé)”.
1905. Heliogravure / Heliogravüre, nach Radierung, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Félicien Rops. – 21,1 x 14,8 cm (Darstellung / Druckbild), 23,0 x 17,1 cm (Platte), 26 x 19 cm (Blatt),
1905. Heliogravure / Heliogravüre, nach Radierung, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Félicien Rops. – 21,1 x 14,8 cm (Darstellung / Druckbild), 23,0 x 17,1 cm (Platte), 26 x 19 cm (Blatt),
350,00 €
