Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001198


Corinth, Lovis. – „Selbstbildnis (Brustbild ohne Arme)”.

1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 16,4 x 12,5 cm (Darstellung / Druckbild), 26 x 20 cm (Blatt).


150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Schwarz L 228 B. – Aus: Karl Schwarz, Das graphische Werk von Lovis Corinth (Berlin: Fritz Gurlitt 1916). – Nicht handsigniert. – Originalgrafische Beilage für die erste Ausgabe des Werkverzeichnisses von Karl Schwarz (Berlin: Fritz Gurlitt 1916). - Provenienz: Sammlung Dr. Heinrich Becker, Bielefeld. – Rechte Blattkante mit Bindungsspuren. Sonst tadellos. Sehr guter Zustand.

Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.



Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Porträt / PortraitKopf / Köpfe (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Originalgrafische Beilage / originalgrafische Beilagen



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Hasenohr-Hoelloff, Curt. – „Liebesgaben”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),

40,00 €

Klossowski, Erich. – „Quo vadis? (Wohin gehst Du?)”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

45,00 €

Herstein, Adolf Edward. – „Obdachlose”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),

45,00 €

Schocken, Wilhelm. – „Totenwache”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),

45,00 €

Herstein, Adolf Edward. – „Der Brandstifter”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),

35,00 €

Jaeckel, Willy. – „Judith”.

1915. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 12,5 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 33 x 25 cm (Blatt),

120,00 €

Jaeckel, Willy. – „Judith”.

1915. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 12,4 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 31 x 23 cm (Blatt),

70,00 €

Thoma, Hans. – „Tritonenpaar I”.

1915. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf weißem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 17,2 x 22,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,9 x 25,1 cm (Platte), 29 x 34 cm (Blatt),

160,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Hirte mit Schafherde II”.

1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),

210,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Abendstimmung”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,2 x 24,0 cm (Darstellung / Stein), 38 x 44 cm (Blatt),

150,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Wiesental (Heidelandschaft)”.

1915. Farblithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 28,0 x 40,5 cm (Darstellung), 44 x 55 cm (Blatt),

120,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Spätsommertag auf der Heide”.

1915. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braun. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 30,5 x 45,5 cm (Darstellung / Platte), 35 x 51 cm (Blatt),

125,00 €

Hettner, Otto. – „Dem Andenken der Gefallenen”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Stein), 32 x 25 cm (Blatt),

80,00 €

Hettner, Otto. – „Stehender weiblicher Rückenakt”.

1915-1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton, auf feinem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 64,2 x 29,4 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 46 cm (Blatt),

290,00 €

Corinth, Lovis. – „Frauenräuber”.

1917. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Probedruck. – 21,7 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 31 x 41 cm (Blatt),

950,00 €

Heckel, Erich. – „Bildnis E.H.”.

1917. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 36,6 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 45 cm (Blatt),

9.000,00 €

Giebelhausen, Fritz. – „Soldaten auf dem Marsch”.

1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 25,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),

30,00 €

Bischoff-Culm, Ernst. – „Handgranatenwerfer”.

1917. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Bischoff-Culm. – 26,9 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

35,00 €

Großmann, Rudolf. – „Ausflügler an Dampferanlegestelle”.

1915-1925. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem transparentem China. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – 21,8 x 29,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 43 cm (Blatt),

250,00 €

Linde-Walther, Heinrich Eduard. – „Kriegsnähstube”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Eduard Linde-Walther. – 22,5 x 26,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),

40,00 €

Meyer-Michael, Wolfgang. – „Landsturmmann”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Meyer-Michael. – 24,0 x 17,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

40,00 €

Schütz, Bertha. – „Am Yserkanal”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 25,4 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

50,00 €

Stuckenberg, Fritz. – „Unheimliche Wolken”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Stuckenberg. – 24,6 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

60,00 €