



Corinth, Lovis. – „Weiblicher Studienkopf I”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 500 Exemplare. – 20,9 x 15,3 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Schwarz L 357. Söhn HDO 207. – Aus: Fritz Gurlitt, Almanach auf das Jahr 1920 (Berlin: Fritz Gurlitt 1920). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten Signatur: ″Lovis Corinth″. Verso Sammlernotizen in Bleistift. – Im Umdruckverfahren von Papier auf Stein übertragen. - Erschienen als Originalbeilage des Almanachs auf das Jahr 1920 im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. - Provenienz: Sammlung Dr. Heinrich Becker, Bielefeld. – Untere Blattecken minimal bestoßen. Winziges Fleckchen in der Darstellung links unten. Rückseitig leichte Montagespuren in den oberen Blattecken. Mäßig guter Zustand.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Kopf / Köpfe (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Impressionismus (Stilrichtung)Berliner Kunst 1900-1945Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Originalgrafische Beilage / originalgrafische Beilagen
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 500 Exemplare. – 20,9 x 15,3 cm (Darstellung / Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Schwarz L 357. Söhn HDO 207. – Aus: Fritz Gurlitt, Almanach auf das Jahr 1920 (Berlin: Fritz Gurlitt 1920). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten Signatur: ″Lovis Corinth″. Verso Sammlernotizen in Bleistift. – Im Umdruckverfahren von Papier auf Stein übertragen. - Erschienen als Originalbeilage des Almanachs auf das Jahr 1920 im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin. - Provenienz: Sammlung Dr. Heinrich Becker, Bielefeld. – Untere Blattecken minimal bestoßen. Winziges Fleckchen in der Darstellung links unten. Rückseitig leichte Montagespuren in den oberen Blattecken. Mäßig guter Zustand.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Kopf / Köpfe (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Impressionismus (Stilrichtung)Berliner Kunst 1900-1945Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Originalgrafische Beilage / originalgrafische Beilagen
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Barlach, Ernst. – Der arme Vetter. – „Schlechtes Gewissen I”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 26,9 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 49 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 26,9 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 49 cm (Blatt),
900,00 €
Barlach, Ernst. – Der arme Vetter. – „Magd eines hohen Herren”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf stärkerem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 27,0 x 34,6 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 49 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf stärkerem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 27,0 x 34,6 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 49 cm (Blatt),
950,00 €
Corinth, Lovis. – „Selbstbildnis (mit Schlapphut)”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 100 Exemplare. – 23,4 x 24,3 cm (Darstellung / Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 100 Exemplare. – 23,4 x 24,3 cm (Darstellung / Blatt),
480,00 €
Urech, Rudolf. – „Weiblicher Akt”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Urech. – 11,8 x 10,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 18 x 12 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Urech. – 11,8 x 10,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 18 x 12 cm (Blatt),
100,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 25 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 25 cm (Blatt),
75,00 €
Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Jaeckel, Willy. – „Weiblicher Akt”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Preetorius, Emil. – „Die Gründung (Fünf Herren mit Likörgläsern)”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, leicht aquarelliert, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Preetorius. – 21,8 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, leicht aquarelliert, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Preetorius. – 21,8 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt),
300,00 €
Künzig, Erika Maria. – „Die Muttergottes mit den Rehen”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
Brusenbauch, Arthur. – „Kauernder Akt in der Landschaft”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Brusenbauch. – 37,0 x 36,3 cm (Darstellung), 61 x 44 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Brusenbauch. – 37,0 x 36,3 cm (Darstellung), 61 x 44 cm (Blatt),
500,00 €
Voigt, Richard Otto. – „Othello”.
1919. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 29,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 32,5 cm (Stein),
1919. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 29,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 32,5 cm (Stein),
180,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Mayrshofer, Max. – „Schlachtgetümmel”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt),
50,00 €
Hoppler, Albert. – „Billardspieler”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Albert Hoppler. – 12,1 x 8,9 cm (Darstellung / Druckbild), 18 x 12 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Albert Hoppler. – 12,1 x 8,9 cm (Darstellung / Druckbild), 18 x 12 cm (Blatt),
25,00 €
Beeh, Rene. – „Löwe”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rene Beeh. – Auflage 100 Exemplare. – 18,0 x 17,9 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 24 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rene Beeh. – Auflage 100 Exemplare. – 18,0 x 17,9 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
Harta, Felix Albrecht. – „Reiter”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf grobem gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Felix Albrecht Harta. – 26,6 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf grobem gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Felix Albrecht Harta. – 26,6 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Corinth, Lovis. – „Selbstbildnis”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem gelbem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 30,3 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem gelbem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 30,3 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
2.400,00 €
Corinth, Lovis. – „Walchensee im Nebel”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem festem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 32,1 x 36,9 cm (Stein), 37 x 41 cm (Blatt), 31,7 x 36,8 cm (Darstellung / Druckbild),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem festem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 32,1 x 36,9 cm (Stein), 37 x 41 cm (Blatt), 31,7 x 36,8 cm (Darstellung / Druckbild),
3.800,00 €
Großmann, Rudolf. – „Die Boxer”.
1920. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 100 Exemplare. – 21,4 x 18,1 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 100 Exemplare. – 21,4 x 18,1 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
90,00 €
Schinnerer, Adolf. – „Das Gastmahl”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – Auflage 100 Exemplare. – 23,0 x 18,1 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – Auflage 100 Exemplare. – 23,0 x 18,1 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Unold, Max. – „Die Straße (Spaziergänger)”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Unold. – Auflage 100 Exemplare. – 28,2 x 17,9 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Unold. – Auflage 100 Exemplare. – 28,2 x 17,9 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
90,00 €
Großmann, Rudolf. – „Die Boxer”.
1920. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 100 Exemplare. – 21,4 x 18, cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 100 Exemplare. – 21,4 x 18, cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
90,00 €
Kubin, Alfred. – „Auf der Flucht”.
1920. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – Auflage Exemplar Nr. 8/100. – 19,0 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 33 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – Auflage Exemplar Nr. 8/100. – 19,0 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 33 cm (Blatt),
250,00 €
Scharff, Edwin. – „Die Brüder”.
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,1 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,1 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Seewald, Richard. – „Fischer”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Seewald. – 29,0 x 39,5 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 53 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Seewald. – 29,0 x 39,5 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 53 cm (Blatt),
240,00 €
Brusenbauch, Arthur. – „Schlafender Frauenakt”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Brusenbauch. – 24,5 x 17,0 cm (Darstellung / Druckbild),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Brusenbauch. – 24,5 x 17,0 cm (Darstellung / Druckbild),
120,00 €
