Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001185


Heckel, Erich. – „Schlafende”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem rauem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 20 Exemplare. – 36,8 x 26,9 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 45 cm (Blatt).


3.500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Dube 330 A (von B). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Erich Heckel″. – Einer von 20 Abzügen, die laut Annemarie und Wolf-Dieter Dube vor dem Auflagendruck entstanden. – Unbeschnittenes originalrandiges Exemplar. Im oberen Blattrand zwei ältere leicht durchscheinende Montagestellen. Dennoch sehr guter Zustand.

Erich Heckel (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell am Bodensee). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Abgebrochenes Architekturstudium in Dresden. Autodidaktische Weiterbildung zum Maler und Grafiker. 1905 mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl Gründung der Künstlergruppe "Die Brücke" in Dresden. 1907-10 Aufenthalt mit Schmidt-Rottluff in Dangast an der Nordsee. 1909 Italienreise. In Dresden Ateliergemeinschaft mit Kirchner. 1909-11 sommerliche Aufenthalte mit Kirchner, Pechstein, den Freundinnen und Modellen an den Moritzburger Teichen, bei denen viele Akte in freier Natur entstanden. 1911 Umzug mit seiner künftigen Frau Milda Frieda Georgi nach Berlin. Ausbildung zum Krankenpfleger zu Beginn des Ersten Weltkriegs. 1918 Gründungsmitglied des „Arbeitsrats für Kunst“. Später Mitglied der Ankaufskommisssion der Nationalgalerie Berlin. 1937 Ausstellungverbot. 729 Arbeiten wurden aus deutschen Museen beschlagnahmt und entfernt. 1944 Zerstörung des Ateliers und des Großteils der Werke bei einem Bombenangriff. Im selben Jahr Zuflucht bei Freunden in Hemmenhofen am Bodensee. 1949-55 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. 1955 Teilnehmer der documenta 1 in Kassel.



Schlafender / Schlafende (Motiv)Dresdner ExpressionismusPorträt / PortraitDresdner Kunst 1900-1945Berliner Kunst 1900-1945Die Brücke (Künstlergruppe)Klassische Moderne (Kunstepoche)Expressionismus (Stilrichtung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Schlaf & Schlafen (Thema)Kopf / Köpfe (Sujet)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Leppien, Jean. – „Triangles intersectionnés (Dreiecke kreuzen sich)”.

1949/2003. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Somerset-Velvet-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),

80,00 €

Pechstein, Max. – „Kopf eines Seemannes (Fischerkopf)”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf starkem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Pechstein. – Auflage 100 Exemplare. – 40,1 x 29,7 cm (Darstellung / Druckstock), 41,5 x 30,0 cm (Blatt),

1.500,00 €

Heckel, Erich. – „Bildnis E.H.”.

1917. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 36,6 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 45 cm (Blatt),

9.000,00 €

Kollwitz, Käthe. – „Hunger”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf dickem weichem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – 22,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 35 cm (Blatt),

5.600,00 €

Beckmann, Max. – „Selbstbildnis”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem creme-farbenem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 75 Exemplare. – 22,3 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),

15.000,00 €

Feininger, Lyonel. – „Vollersroda (Kirche in Vollersroda)”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),

22.500,00 €

Nolde, Emil. – „Prophet”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),

38.000,00 €

Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),

12.500,00 €