DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: G001175


Mueller, Otto. – „Knabe zwischen Blattpflanzen (Knabe im Schilf)”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – Auflage 300 Exemplare. – 28,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 57 cm (Blatt).

1.800,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Karsch 2 II A. – Nicht handsigniert. Im Druckstock links unten spiegelschriftliches Monogramm: ″OM″. – Blatt aus der posthumen Auflage von 300 Exemplaren. Zu Lebzeiten des Künstlers wurden nur sehr wenige Drucke von dem Holzschnitt genommen. Erst nach 1945 schnitt die Witwe Maschka Mueller das Monogramm in den Druckstock und druckte dann zusammen mit ihrem Sohn Eugen Meyerhofer die posthume Auflage. - Provenienz: Sammlung Hilmar Hasenclever (1919-1994), Bielefeld. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.

Otto Mueller (1874 Liebau - 1930 Obernigk). Oft auch Otto Müller. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter des Deutschen Expressionismus und Mitglied der Künstlergruppe Brücke. 1890-94 Lithografenlehre. 1894-96 Studium an der Kunstakademie Dresden. 1898/99 Wechsel an die Königliche Akademie der Bildenden Künste in München; Franz von Stuck verweigerte ihm die Fortführung. 1905 Heirat mit Maria Mayerhofer, "Maschka", die ihm meist Modell stand. 1908 Umzug nach Berlin, wo er die für ihn charakteristische Maltechnik mit Leimfarben auf groben Leinwänden entwickelte und die Freundschaft zu Wilhelm Lehmbruck fand, dessen plastischer Stil starken Einfluss auf sein Kunstwollen nahm. Da der Anschluss an die Berliner Secession nicht gelang 1910 Gründung der Gruppe Neue Secession; Ausstellung "Zurückgewiesene der Secession Berlin". 1910-13 Mitglied der Künstlergruppe "Brücke". 1915 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg in Frankreich und Russland. 1917 schwere Lungenentzündung. 1919 Berufung zum Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. 1921 Scheidung. Als ein Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens gilt die "Zigeuner-Mappe" mit farbigen Lithografien, die auf längere Aufenthalte bei Zigeunern in Spalato und Sarajevo zurückgeht.

Kategorien:

  • Die Brücke (Künstlergruppe)
  • Klassische Moderne (Kunstepoche)
  • Expressionismus (Stilrichtung)
  • Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
  • Akt / Aktdarstellung (Sujet)
  • Juden & Jüdisches Leben


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: