Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001160


Kollwitz, Käthe. – „Hunger”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf dickem weichem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – 22,4 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 35 cm (Blatt).


5.600,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  

Knesebeck 182 VI (von VI). Klipstein 169 IV (IV). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″ Käthe Kollwitz″. – Letzter Zustand des Holzstocks und zugleich die schönste Variante nach dem Abschneiden des Schriftzuges ″Hunger″ oben und dem Entfernen der Signatur im Druckstock unten. - Die Datierung von Klipstein (1923) bei Knesebeck berichtigt. – Vollrandiges Büttenpapier im Originalzustand. Sehr gut erhalten.

Käthe Kollwitz (1867 Königsberg / Kaliningrad - 1945 Moritzburg). Deutsche Grafikerin und Bildhauerin, eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jh. 1881-86 Unterricht in Königsberg bei dem Maler Gustav Naujok und dem Kupferstecher Rudolf Mauer, 1987 bei dem Maler Emil Neide. 1888-90 Studium an der Münchner Künstlerinnenschule bei Ludwig Herterich. 1891 Umzug nach Berlin, wo ihr 1898 der künstlerische Durchbruch gelingt. 1898-1903 Lehrauftrag an der Berliner Künstlerinnenschule für Radieren und Zeichnen. 1901-13 Mitglied der 'Berliner Secession'. 1907 Villa-Romana-Preis und Reise nach Florenz. 1913 wechselt sie zur 'Freien Secession'. 1913-23 Mitbegründerin und erste Vorsitzende des Frauenkunstverbandes. 1919 als erste Frau Mitglied der Preußischen Akademie der Künste; Ernennung zur Professorin. 1929 Orden 'Pour le Mérite' für Wissenschaften und Künste. 1933 von den Nationalsozialisten erzwungener Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste. Ab 1935 inoffizielles Ausstellungsverbot. 1943 wird ihre Wohnung in Berlin bei einem Bombenangriff zerstört. 1944 zog sie auf Einladung von Prinz Ernst Heinrich von Sachsen nach Moritzburg, wo sie wenige Tage vor Kriegsende starb.



Klassiche Moderne1920er JahreSoziale KunstHungersnotSoziale FrageMutter mit Kind / Mutter und Kind (Sujet)Mutter und Kind (Sujet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Hofer, Karl. – Zenana. – Blatt 9. – „Streit (Kämpfendes Paar)”.

1923. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf feinem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – Auflage 120 Exemplare. – 26,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 30 cm (Blatt),

550,00 €

Renoir, Auguste. – „Tänzerinnen bei der Anprobe”.

1920. Lichtdruck, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Faksimile, von Auguste Renoir. – 38,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 34 cm (Blatt),

100,00 €

Kaus, Max. – „Mädchenkopf II (Frauenportrait)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 44,6 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),

3.000,00 €

Barlach, Ernst. – „Empörung (Der Prophet Elias)”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 29/105. – 52,2 x 42,1 cm (Darstellung / Druckbild), 91 x 61 cm (Blatt),

3.500,00 €

Barlach, Ernst. – „Vergnügtes Einbein II”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 23/102. – 51,5 x 42,4 cm (Darstellung / Druckbild), 73 x 57 cm (Blatt),

3.000,00 €

Kaus, Max. – „Mädchenkopf I (Kopf)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),

2.500,00 €

Kaus, Max. – „Schlaf Mädchen (Liegende)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 38,2 x 45,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 60 cm (Blatt),

3.500,00 €

Kaus, Max. – „Mädchen mit Katze (Frau mit Katze)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 47,2 x 37,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),

3.800,00 €

Rouault, Georges. – „De profundis (Faubourg des longues peines)”.

1929. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, geschabt, in Schwarz, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georges Rouault. – Auflage Exemplar Nr. 74/100. – 33,5 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt),

1.900,00 €

Mueller, Otto. – „Polnische Familie”.

1920/1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Aquarell & Kreide koloriert, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – 19,7 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 23,5 cm (Blatt),

25.000,00 €