Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001078


Kanoldt, Alexander. – „Hiddensee IV”.

1927. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Kanoldt. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 30,0 x 45,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 51 cm (Blatt).


1.250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Ammann 33. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kanoldt″. Dazu Werknummer und Jahr: ″XXXIII / 27″. In der Blattecke links unten Auflagenbezeichnung. Verso Dubletten-Stempel Museum der Bildenden Künste Leipzig. – Vollrandiges Exemplar. Das extrem feine Japan im Rand geringfügig knickspurig. Sonst tadellos. Guter Zustand.

Alexander Kanoldt (1881 Karlsruhe - 1939 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Karlsruher Akademie bei Ernst Schurth. 1906-09 Meisterschüler von Friedrich Fehr. 1909 mit Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky und Gabriele Münter, Marianne von Werefkin Gründung der Neuen Künstlervereinigung München. Daneben Mitglied in der Münchener Neuen Secession. 1925-31 Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. 1927 Mitglied der Badischen Secession, 1932 Mitglied der Münchener Künstlergruppe "Die Sieben". 1933-36 Professor und Direktor an der Berliner Kunsthochschule.



1920er JahreOstsee & Ostseeküste (Thema)Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Rügen (Insel)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Hiddensee (Insel) / Insel Hiddensee



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 37. – „In Gedanken”.

1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 25,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),

50,00 €

Münch-Khe, Willi. – „Ewiger Wanderer”.

1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf chamois Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 25,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt),

280,00 €

Münch-Khe, Willi. – „Selige Fahrt”.

1920-1925. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Blauschwarz, auf hellgelbem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 10,3 x 10,0 cm (Darstellung / Platte), 27 x 19 cm (Blatt),

80,00 €

Tröger, Fritz. – „Stillleben mit Kaktus”.

1926. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 43,1 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),

800,00 €

Tröger, Fritz. – „Zeitungsleser (Vater)”.

1926. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 42,9 x 32,4 cm (Darstellung / Blatt),

750,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Kinder auf der Kirmes”.

1968. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – 38,2 x 39,2 cm (Darstellung), 41 x 44 cm (Blatt),

220,00 €

Groß, Paul. – „Reethäuser am Bodden (Ostsee)”.

1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 19,8 x 15,0 cm (Darstellung), 36 x 24 cm (Blatt),

180,00 €

Groß, Paul. – „Föhren am Dünenwald (Ostsee)”.

1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 25,4 x 18,3 cm (Darstellung), 36 x 24 cm (Blatt),

90,00 €

Hensel, Kurt. – „Torbole”.

1935. Aquarell, auf hellem Aquarellkarton. – Von Kurt Hensel. – 18,0 x 26,8 cm (Darstellung / Blatt),

350,00 €

Zeller, Magnus. – „Zwei Reiter in felsiger Landschaft”.

Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Magnus Zeller. – 28,5 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),

180,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleines Mädchen nach halbrechts”.

1932. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 38,0 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),

450,00 €