Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001076


Schmidt-Rottluff, Karl. – „Stillleben mit Krokustopf”.

1954. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – Auflage 250 Exemplare. – 44,3 x 56,3 cm (Darstellung / Druckstock), 55 x 76 cm (Blatt).


3.500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rathenau L 38. – Rechts unten in der Darstellung in Bleistift signiert: ″SRottluff″. – Unbeschnittenes originalrandiges Exemplar. Weit außerhalb der Darstellung umlaufen restaurierte Randrisse. Druckbild frisch und kontrastreich wirkend. Insgesamt mäßig guter Zustand.

Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff, heute Chemnitz - 1976 Berlin). Eigentlich Karl Schmidt. Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Deutschen Expressionismus und der Klassischen Moderne. 1905/06 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Dresden. 1905 Mitgründung der Künstlergruppe Brücke und erste Ausstellung in Leipzig. 1910 Beteiligung an Ausstellungen der Neuen Secession Berlin. 1912 Ausstellung des Blauen Reiters in München. 1913 Auflösung der Brücke. 1914 Mitglied der Neuen Secession Berlin, dort erste Einzelausstellung. 1915-18 als Armierungssoldat in Litauen und Russland im Ersten Weltkrieg. 1932 Umzug nach Rumbke am Lebasee in Hinterpommern. 1937 Beschlagnahmung zahlreicher Werke in deutschen Museen als "Entartete Kunst", 1941 Malverbot. 1943-46 Rückzug nach Chemnitz. 1947 Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. Jahr 1955 Teilnahme an der documenta 1 in Kassel.



BlumenstilllebenDie Brücke (Künstlergruppe)Klassische Moderne (Kunstepoche)Expressionismus (Stilrichtung)Krokus / Krokusse (Crocus)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Blumentopf / BlumentöpfeStillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Wald und Sonne”.

1920. Radierung / Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 33,1 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),

8.500,00 €

Gussmann, Otto. – „Rokoko-Kopf mit Blütendekor (nach Paul Scheurich)”.

Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf feinem hellem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Gussmann. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 32,8 x 25,3 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),

650,00 €

Nolde, Emil. – „Prophet”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),

38.000,00 €

Heckel, Erich. – „Am See”.

1965. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois BFK-Rives-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage Exemplar Nr. 30/40. – 43,8 x 32,1 cm (Darstellung), 66 x 50 cm (Blatt),

2.400,00 €

Mueller, Otto. – „Polnische Familie”.

1920/1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Aquarell & Kreide koloriert, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – 19,7 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 23,5 cm (Blatt),

25.000,00 €

Heckel, Erich. – „Frauenkopf (Mädchenkopf)”.

1922. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 26,9 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 34 cm (Blatt),

3.400,00 €

Heckel, Erich. – „Badende Kinder”.

1952. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 344 Exemplare. – 37,2 x 26,3 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 38 cm (Blatt),

1.900,00 €