Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G001050


Hofer, Karl. – Zenana. – Blatt 9. – „Streit (Kämpfendes Paar)”.

1923. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf feinem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – Auflage 120 Exemplare. – 26,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 30 cm (Blatt).


550,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rathenau 181. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Hofer″. Trockenstempel der Marées- Gesellschaft. – Breitrandiges Exemplar. Im Bereich des Steins herstellungsbedingt leicht gewellt. Guter Zustand.

Karl Hofer (1878 Karlsruhe - 1955 Berlin). Auch Carl Hofer. Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne. 1896-1901 Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma. Längere Aufenthalte in Italien, Frankreich und Indien. Der Symbolisus von Odilon Redon und Edward Munch übt starken Einfluss auf ihn aus, spätere Beeinflussung von El Gréco und Cézanne. 1908-13 in Paris. 1914-17 Zivilgefangener in Frankreich. Seit 1918 wieder in Berlin. 1919-33 Professor an der Kunstakademie Berlin. 1934 Entlassung als Hochschullehrer sowie Arbeits- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten. 1938 werden 313 seiner Werke aus deutschen Museen entfernt. 1943 Ausbombung und völlige Zerstörung seines Ateliers in Berlin. Nach dem Wiederaufbau der Hochschule für bildende Künste in Berlin wird Hofer 1949 ihr Direktor. 1955 werden kurz nach seinem Tod einige Werke auf der documenta 1 in Kassel gezeigt. Hofer zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus und expressiven Realismus.



Berliner Hochschule der KünsteKlassische Moderne (Kunstepoche)Expressionismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Paar / Paare (Motiv)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Grosz, George. – Ecce homo. – „Haifische”.

1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,5 x 27,5 cm (Darstellung), 25 x 35 cm (Blatt),

75,00 €

Hettner, Otto. – „Strandidyll”.

1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,0 x 35,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt),

75,00 €

Heckel, Erich. – „Frauenkopf (Mädchenkopf)”.

1922. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 26,9 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 34 cm (Blatt),

3.400,00 €

Liebermann, Max. – „Jäger mit Spaniels (in den Dünen)”.

1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – Auflage 300 Exemplare. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36 x 46 cm (Blatt),

1.900,00 €

Dorsch, Ferdinand. – „Im Park”.

1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf feinem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Dorsch. – 33,6 x 38,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 62 cm (Blatt),

380,00 €

Kaus, Max. – „Mädchenkopf I (Kopf)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),

2.500,00 €

Barlach, Ernst. – „Empörung (Der Prophet Elias)”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 29/105. – 52,2 x 42,1 cm (Darstellung / Druckbild), 91 x 61 cm (Blatt),

3.500,00 €

Kaus, Max. – „Drei Akte am Steilufer (Badende am Fördestrand)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 48,6 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),

4.900,00 €

Corinth, Lovis. – „Markgräfin von Bayreuth”.

1922/1935. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 16,0 x 12,4 cm (Darstellung), 27,9 x 21,5 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Passepartout),

240,00 €

Liebermann, Max. – „Bildnis Arno Holz”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – Auflage Exemplar Nr. XIV/XX. – 26,3 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 28 cm (Blatt),

600,00 €

Barlach, Ernst. – „Vergnügtes Einbein II”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 23/102. – 51,5 x 42,4 cm (Darstellung / Druckbild), 73 x 57 cm (Blatt),

3.000,00 €

Corinth, Lovis. – Gullivers Reise ins Land der Riesen. – „Die im Meer schwimmende Schachtel wird von einem englischen Schiff aufgefischt”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 25 Exemplare. – 13,2 x 16,9 cm (Darstellung), 19 x 23 cm (Blatt),

290,00 €

Corinth, Lovis. – Schweizer Landschaften. – „Alphütte”.

1923. Lithografie / Kreidelithografie, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 29 cm (Blatt),

450,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Gänseherde”.

1924. Farblithografie / Kreidelithografie, in Ocker & Scharz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 14,4 x 27,3 cm (Darstellung), 26 x 37 cm (Blatt),

180,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Waldecke II”.

1922-1924. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schiefergrün & Scharz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,5 x 21,6 cm (Darstellung), 36 x 27 cm (Blatt),

150,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Schloss Engelberg”.

1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf cremefarbenem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 23,1 x 25,6 cm (Darstellung / Stein), 31 x 35 cm (Blatt),

200,00 €