Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: G000724


Behrens, Peter. – „Der Kuss”.

1898/1900. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf hellbraunem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Behrens. – 19,2 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 28 x 20 cm (Blatt).


1.200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Aus: Die Kunst. Monatshefte für freie und angewandte Kunst (München: Magazinpresse-Verlag 1900), Bd. 2. – Nicht handsigniert. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″P. BEHRENS, MÜNCHEN / ORIGINALHOLZSCHNITT″. Im Druckstock unten Monogramm PB. – Kleinere der zwei bekannten Versionen dieses Farbholzschnitts, 1900 als originalgrafische Beilage in dem Münchner Magazin ″Die Kunst″ erschienen. Die Größere kam 1898 im ″Pan″ heraus. - Druckgrafisches Hauptwerk des Künstlers und zugleich eine Inkunabel des Jugendstil in Deutschland. – Papier altersbedingt geringfügig gegilbt. In den äußeren Blattkanten oben und unten partiell unmerklich fleckig. Schöner Gesamteindruck. Insgesamt guter Erhaltungszustand.

Peter Behrens (1868 Hamburg - 1940 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des deutschen Jugendstil. 1886-89 Studium an der Kunstschule in Karlsruhe und in Düsseldorf. In München als Maler und Buchsetzer tätig. 1893 Mitbegründer der Münchner Sezession. 1900 Berufung nach Darmstadt. 1903-07 Direktor der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf. Ab 1907 Beirat der AEG Berlin. Ab 1922 Professur und Leitung der Meisterschule für Architektur an der Wiener Akademie. 1939 Meisteratelier für Baukunst an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin.



Holzschneide-KunstKuss / Küsse / Küssen (Motiv)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)Kuss & KüssenMünchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Fischer, Otto. – „Landschaft mit Badenden”.

Um 1910. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 52,2 x 70,2 cm (Darstellung), 54,8 x 72,8 cm (Platte), 69 x 93 cm (Blatt),

490,00 €

Horst-Schulze, Paul. – „Arbeiter”.

Um 1920. Pinsel- und Federzeichnung, in schwarzer Tusche. – Von Paul Horst-Schulze. – 37,2 x 2,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

120,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Einsamer Weg”.

1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf leichtem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,8 x 25,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 38 cm (Blatt),

180,00 €

Geiger, Willi. – „Krieger im Wald”.

Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,0 x 7,4 cm (Darstellung), 25 x 16 cm (Blatt),

25,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Am Hohlweg”.

1909. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,1 x 21,6 cm (Darstellung / Platte), 31 x 38 cm (Blatt),

190,00 €

Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rittersporn”.

1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),

400,00 €