



Corinth, Lovis. – Schweizer Landschaften. – „Alphütte”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 29 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Müller 794. Nicht bei Schwarz. – Rechts unten in Bleistift signiert. Wasserzeichen mit Einhorn. – Blatt Nr. 3 aus der Folge der ″Schweizer Landschaften″. – Papier geringfügig gegilbt. Am Blattrand rechts unten ein kleines braunes Flecklein. Insgesamt aber gut erhalten.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
ImpressionismusSchweizSpätexpressionismus (Stilrichtung)Schweizer AlpenMünchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Lovis CorinthGebirgeBergeAlpen & Alpenlandschaft (Motiv)Landschaft (Sujet)
1923. Lithografie / Kreidelithografie, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 29 cm (Blatt).
450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Müller 794. Nicht bei Schwarz. – Rechts unten in Bleistift signiert. Wasserzeichen mit Einhorn. – Blatt Nr. 3 aus der Folge der ″Schweizer Landschaften″. – Papier geringfügig gegilbt. Am Blattrand rechts unten ein kleines braunes Flecklein. Insgesamt aber gut erhalten.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
ImpressionismusSchweizSpätexpressionismus (Stilrichtung)Schweizer AlpenMünchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Lovis CorinthGebirgeBergeAlpen & Alpenlandschaft (Motiv)Landschaft (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
