Müller, Richard. – „Pekinese sitzend”.
1921. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Auflage Exemplar Nr. 62. – 8,0 x 7,0 cm (Darstellung / Platte), 26 x 17 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Günther 108. – Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte monogrammiert und datiert unten mittig. – Papier schwach gebräunt. Blattrand marginal knickspurig. Gut erhaltenes Exemplar.
Richard Müller (1874 Tschirnitz / Eger - 1954 Dresden). Bekannter Maler und Grafiker in Dresden. Lernte an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meißen, ging 1890 an die Akademie in Dresden, wo er bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey studierte. Wurde von Max Klinger für die Radierkunst begeistert. War 1900 von bis 1935 Professor für Zeichnung an der Dresdner Akademie, ab 1933 Rektor ebenda. Zu seinen Schülern zählten George Grosz, Richard Scheibe und Max Ackermann.
Kategorien:
- Symbolismus
- Dresdner Akademie
- 1920er Jahre
- Hunde & Hunderassen
- Hund / Hunde
- Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Pekinese / Pekinesen (Hunderasse)
- Realismus (Stilrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

