



Förster, Wieland. – „Ohne Titel (Sich umkleidende Frauen)”.
Um 1965. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – 17,2 x 13,5 cm (Darstellung / Platte), 33 x 26 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″förster″. Verso persönliche Widmung. – Seltene frühe Druckgrafik des Künstlers. – Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. – Sehr guter Zustand.
Wieland Förster (*1930 Dresden, lebt bei Berlin). Deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1944-46 Lehre als technischer Zeichner und Rohrleger. 1946-50 Zwangsarbeit in Bautzen. 1953-58 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold und Hans Steger. 1959-61 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin bei Fritz Cremer. Danach freischaffend und viele Auslandsreisen. 1968-72 Ausstellungsverbot in der DDR. 1974 Mitglied der Ost-Berliner Deutschen Akademie der Künste. 1979-90 Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1985 ordentlicher Professor. 1996 Mitbegründer der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1945-1968Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
Um 1965. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – 17,2 x 13,5 cm (Darstellung / Platte), 33 x 26 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″förster″. Verso persönliche Widmung. – Seltene frühe Druckgrafik des Künstlers. – Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. – Sehr guter Zustand.
Wieland Förster (*1930 Dresden, lebt bei Berlin). Deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1944-46 Lehre als technischer Zeichner und Rohrleger. 1946-50 Zwangsarbeit in Bautzen. 1953-58 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold und Hans Steger. 1959-61 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin bei Fritz Cremer. Danach freischaffend und viele Auslandsreisen. 1968-72 Ausstellungsverbot in der DDR. 1974 Mitglied der Ost-Berliner Deutschen Akademie der Künste. 1979-90 Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1985 ordentlicher Professor. 1996 Mitbegründer der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1945-1968Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Förster, Wieland. – „Im Labyrinth”.
2007. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schwarz-Grün, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 30,0 x 43,0 cm (Darstellung / Stein), 39,5 x 54,5 cm (Blatt),
2007. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schwarz-Grün, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 30,0 x 43,0 cm (Darstellung / Stein), 39,5 x 54,5 cm (Blatt),
400,00 €
Förster, Wieland. – „Plastiken im Atelier”.
1985. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – 36,8 x 43,3 cm (Darstellung), 41 x 47 cm (Blatt),
1985. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – 36,8 x 43,3 cm (Darstellung), 41 x 47 cm (Blatt),
250,00 €
Förster, Wieland. – „Oberitalienische Landschaft (bei Verona)”.
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exmplar Nr. 24/25. – 18,4 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exmplar Nr. 24/25. – 18,4 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
280,00 €
Förster, Wieland. – „Im Wallis (Gebirgslandschaft in der Französischen Schweiz)”.
1984. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 23/25. – 31,5 x 24,3 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28,5 cm (Blatt),
1984. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 23/25. – 31,5 x 24,3 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28,5 cm (Blatt),
360,00 €
Förster, Wieland. – „Einblick in eine Sitzende”.
1972. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/15. – 39,0 x 29,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 38 cm (Blatt),
1972. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/15. – 39,0 x 29,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 38 cm (Blatt),
300,00 €
Förster, Wieland. – „Liegender Akt (28.VI.1981)”.
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velinkarton. – Von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 87/100. – 16,1 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velinkarton. – Von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 87/100. – 16,1 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
240,00 €
Förster, Wieland. – „Halbliegende”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 14,5 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 30 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 14,5 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 30 cm (Blatt),
190,00 €
